Sony hat den mehrschichtigen CMOS Vollformatsensor mit integriertem Speicher für die α9 entwickelt. Das Ergebnis ist eine kleinere und leichtere professionelle Kamera, die Ressourcen schont .
Trotz kontinuierlicher Neuerungen bei der digitalen Bildtechnologie haben mechanische Einschränkungen die Vorteile für DSLR-Benutzer auf relativ geringe Verbesserungen bezüglich der Größe und Funktionalität beschränkt.
Mit dieser bahnbrechenden Innovation hat Sony nun diese Einschränkungen aufgehoben und die Zukunft von Wechselobjektivkameras neu definiert. Der Exmor RS, der weltweit erste mehrschichtige Vollformatsensor (35mm) mit integriertem Speicher, bietet weit mehr Geschwindigkeit und Leistung als andere Modelle und schont dabei die Ressourcen.
Der Sensor der α9 ermöglicht dank eines äußerst zuverlässigen Autofokus, geräuschloser, vibrationsfreier Serienaufnahmen mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde und eines Blackout-freien Suchers große Fortschritte in Sachen Leistung.
Mehrschichtiger CMOS Vollformatsensor (35 mm) mit integriertem Speicher
Ein Sensor für mehr Leistung
Der neue mehrschichtige CMOS Sensor der α9 sorgt für professionelle Leistung ohne die Einschränkungen der mechanischen Systeme in konventionellen digitalen Spiegelreflexkameras.
Ein völlig neuer mehrschichtiger High-Speed-Sensor erzeugt Vollformataufnahmen mit ca. 24,2 Megapixeln (effektiv) und bis zu 20-facher Auslesegeschwindigkeit dank integriertem Speicher.
[1] High-Speed-Signalverarbeitung [2] Pixelbereich [3] Bildprozessor [4] Integrierter Speicher
Bei der α9 sind alle Funktionen eines konventionellen DSLR-Spiegels, mechanischen Verschlusses, AF-Sensors und optischen Suchers im revolutionären Exmor RS Bildsensor integriert. Darüber hinaus ist sowohl die physische Größe als auch das Gewicht der Kamera drastisch reduziert.
Dank des Exmor RS Sensors ist die α9 in allen drei Dimensionen um ca. 20 % kleiner als eine herkömmliche DSLR-Kamera, wie z.B. das erste Vollformatmodell von Sony, die α900. Diese Kamera ist so kompakt wie nie und immer und überall dabei.
Die α9 zeigt, dass sich Sony der Funktionalität und Bildqualität sowie der Flexibilität beim Aufnehmen verschrieben hat. Die Weiterentwicklung des Vollformat-CMOS Bildsensors (35 mm) in der α9 sorgt für eine erstklassige Bildqualität und ermöglicht eine wesentlich kompaktere Bauform.
Vor fast 10 Jahren versetzte Sony die Branche mit seiner ersten digitalen Vollformat-Spiegelreflexkamera α900 in Staunen – sie wog 850 g. Die neue α9 wiegt mit 588 g 30 % weniger, und das bei verbesserter Mobilität und Stabilität.
Yasufumi Machitani
α9 Projektleiter
Innovation, von der alle profitieren
Professionelle Fotografen sind darauf angewiesen, dramatische Momente festzuhalten, um emotionale Geschichten zu transportieren – sei es für die Nachrichten, ein Sportereignis oder eine Hochzeit. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten, bemühen wir uns kontinuierlich, kleinere, leichtere Kameras ohne Einbußen bei der Bildqualität und Geschwindigkeit zu entwickeln.
Unser mehrschichtiger Vollformat-CMOS-Sensor bietet eine herausragende Bildqualität. Und durch die Integration verschiedener Funktionen und die daraus resultierende geringere Zahl an Komponenten werden Größe und Gewicht der α9 reduziert. All das ist Teil des Strebens von Sony, natürliche Ressourcen so effektiv wie möglich zu nutzen und zugleich modernste Technologien und Produkte zu entwickeln.
Weitere Seite zur Technologie von Sony