Artikel-ID : 00117232 / Zuletzt geändert : 16/06/2020Drucken

Wie verwende ich die Sprachsuche?

    Das Sortiment an Android Fernsehern von Sony unterstützt die Spracherkennungsfunktion. Diese als "Voice Search" (Sprachsuche) bezeichnete Funktion ermöglicht es Benutzern, Sprachbefehle in den Fernseher einzugeben.  Klicken Sie auf dieses Sprachsuche-Video, um sich eine Demonstration der sprachgesteuerten Suche anzusehen.

    Zuerst müssen Sie sie mit dem Android TV koppeln. Die Kopplungsmethode variiert je nach Art der Fernbedienung.

    • Für Fernbedienungen vom Typ A gilt Folgendes:  So koppeln Sie die Touchpad-Fernbedienung mit dem Fernseher
    • Bei Fernbedienungen vom Typ B befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte.
      1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Home.
      2. Wählen Sie Einstellungen.
      3. Wählen Sie Sprach-Fernbedienung in der Kategorie NETZWERK & ZUBEHÖR.
      4. Wählen Sie die Schaltfläche Aktivierung von Abbildung oder Aktivieren Abbildung.
      5. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

    Sobald dies abgeschlossen ist, befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen zur Verwendung der Sprachsuchefunktion.

    1. Drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung die Mikrofon-Taste Abbildung.
      Sie werden anschließend direkt an den Bildschirm Voice Search (Sprachsuche) weitergeleitet.

      Abbildung

      [A]Touchpad-Fernbedienung für Android TV, veröffentlicht im Jahr 2015
      [B]Fernbedienung für Android TV, veröffentlicht im Jahr 2016 oder später
      *Die technischen Daten der Fernbedienung variieren je nach Region oder Modell.
       
    2. Die LED-Anzeige auf der Fernbedienung leuchtet auf und zeigt an, dass die Suche per Sprachbefehl aktiviert wurde; sprechen Sie daraufhin in das integrierte Mikrofon.

      HINWEIS:
      Wenn Ihre Stimmeingabe nicht erkannt wird, lesen Sie die häufig gestellten Fragen.
      Meine Fernbedienung funktioniert nicht mit Sprachbefehlen. 

      Bei der Sprachsuche über Android TV haben Sie die folgenden Optionen:

      Suche per Spracheingabe
      Beispiele für Suchausdrücke:
      • Pfannkuchen
      • Romantische Komödien
      • Oscar-Gewinner
      Eine Liste relevanter Inhalte und Apps wird auf dem Bildschirm angezeigt.

      Frage per Spracheingabe
      Beispiele für Suchausdrücke:
      • Wer ist Präsident in Italien?
      • Wie spät ist es in London?
      • Was ist 24 geteilt durch 7?
      Die Antwort wird auf dem Bildschirm angezeigt.

      Sprachsteuerung
      Beispiele für Suchausdrücke:
      • HDMI 1
      • YouTube starten
    3. Der folgende Eingang/die folgende App wird aktiviert.


    HINWEISE:

    • Für die Verwendung der Voice Search (Sprachsuche) benötigt Ihr Android TV eine Internet-Verbindung
    • Wenn Sie auf die Mikrofontaste auf Ihrer Fernbedienung drücken oder sie über das Symbol Voice Search (Sprachsuche) aktivieren, bleibt die Funktion nur für einige Momente aktiv, bis sie automatisch ausgeschaltet wird. Sie können erkennen, wenn die Option Voice Search (Sprachsuche) aktiviert ist, da das Mikrofonsymbol auf Ihrem Bildschirm rot wird (für die Aufzeichnung) und die LED auf Ihrer Fernbedienung eingeschaltet ist.
    • Die Sprachsuche bietet keine Unterstützung für das Surfen im Internet. Sie aggregiert insbesondere Inhalte von YouTube und Inhalte, die im Google Play Store bereitgestellt werden. Die Suche umfasst außerdem Apps, die auf irgendeine Weise zu Google gehören. Über den folgenden Menüpfad können Sie mit Voice Search (Sprachsuche) verknüpfte Inhalte anzeigen/anpassen:
      Home > Einstellungen > Suche in der Kategorie Systemeinstellungen > Suchbare Apps
    • Darüber hinaus können Sie die Sprachsuche auf Smartphones über die Video- und TV SideView-App nutzen. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie einmal in den Textsuchmodus wechseln.

    *Google, Android TV und Google Play sind Marken von Google LLC.