Projektoren für die nächste Generation

Noch brillantere Qualität beim Projizieren. Sorgen Sie für mehr Eindruck bei Zusehern und weniger Belastung für die Umwelt. Laserprojektoren von Sony erfordern nur ein Minimum an Wartung und sind äußerst effizient, reaktionsschnell und praktisch.

Wagen Sie einen Blick in die Zukunft

Der Ansatz von Sony für effiziente Leistung lässt sich nur mithilfe einer akribischen Produktentwicklung umsetzen. Die nahezu wartungsfreie Laser-Lichtquelle trägt zur Minimierung des Ressourceneinsatzes bei und die sofortige Einsatzbereitschaft des 3LCD-Systems spart Zeit und Energie.

[1] Modell mit herkömmlicher Glühbirne [2] Lasermodelle von Sony   [3] Zeit

Kein lästiger Glühbirnenwechsel mehr!
Kein lästiger Glühbirnenwechsel mehr! 

Die Projektoren besitzen Laser-Lichtquellen, die bis zu 20.000 Stunden leuchten, und die Glühbirnen müssen nicht gewechselt werden. Mit der Leistungsfähigkeit der Laser-Lichtquellen werden weniger Ressourcen benötigt und mit dem fehlenden Wartungsaufwand der Glühbirne eignen sich die Projektoren für die Deckenmontage u. ähnliche Einsatzbereiche.

Schnelle Einsatzbereitschaft spart Zeit und Energie

Mit der Laser-Lichtquelle des Z-Phosphor™ von Sony ist der Projektor schnell einsatzbereit und abgeschaltet. Ist der Projektor eingeschaltet, wird aber nicht verwendet, spart der automatische Lichtdämmungsmodus durch Leuchtkraftreduzierung Energie (bis zu 95 % im Vergleich zur vollen Leistung). Der automatische Bildmodus passt die Leuchtkraft an die Projektion an.

Schnelle Einsatzbereitschaft spart Zeit und Energie

[1] Helligkeit [2] Verstrichene Zeit
[3] Lasermodelle von Sony [4] Modell mit herkömmlicher Glühbirne

Laser-Lichtquelle ohne Quecksilber

Im Gegensatz zu anderen Projektoren mit herkömmlichen Glühbirnen, die sachgerecht gewechselt und entsorgt werden müssen, enthält die Lichtquelle Z-Phosphor™ von Sony kein Quecksilber, aber bietet eine gute Bildqualität, hohe Benutzerfreundlichkeit und bessere Umweltbilanz.

Die neueste Generation der Laster-Projektion

Bezüglich Helligkeit und Bildqualität sind die neuesten 3LCD-Laser-Projektoren von Sony mit herkömmlichen UHP-Lampen-Projektoren vergleichbar. Allerdings bieten die Projektoren von Sony folgende Vorteile: längere Lebensdauer, einfachere Instandhaltung sowie schnellere Einsatzbereitschaft und Abschaltung.

Die Technologie hinter der Laser-Projektion
Die Technologie hinter der Laser-Projektion

Kurz gesagt: Eine Laser-Lichtquelle regt mithilfe eines hellen blauen Lasers einen phosphorhaltigen Stoff an, der anschließend ein Vollspektrumlicht erzeugt. Auf diese Weise entsteht ein gleichmäßiger, satter RGB-Farbraum.

Anbruch einer neuen Ära der Laserprojektion
Anbruch einer neuen Ära der Laserprojektion

Der hochmoderne LCD-Bildschirm BrightEra™, der von Sony entwickelt wurde, hält bis zu 20.000 Betriebsstunden stand.

Tsuneharu Nomura
Design für die Zukunft

Tsuneharu Nomura

Chief Light Source Engineer, Projektor-Design

Jahrelang wurde bei den typischen leistungsstarken Projektoren der Business-Klasse auf Glühbirnen mit Quecksilber gesetzt. Vergleicht man sie jedoch mit Halbleiter-Laser-Lichtquellen, fällt auf, dass Letztere sofort einsatzbereit sind und auch nach jahrelanger Nutzung nicht ausgetauscht werden müssen.
Ich halte mich stets an unseren Entwicklungsleitsatz „Was wünscht sich der Kunde?“. Wir müssen stets sowohl die ausdrücklich genannten Kundenwünsche wie „kein Glühbirnenwechsel“ und „schnell einsatzbereit“ als auch Umweltaspekte, mithilfe derer sich möglicherweise die nicht explizit genannten Erwartungen von Kunden umsetzen lassen, in unsere Überlegungen miteinbeziehen.
Bei der Entwicklung neuer Technologien und Produkte müssen stets Hindernisse überwunden werden, aber da Laser-Projektoren den Erwartungen von Kunden immer mehr nachkommen, möchte ich bei der Entwicklung zukünftiger Produkte vermehrt auf die Umweltbilanz achten.

3LCD-Projektoren mit Laser-Lichtquelle
3LCD-Projektoren mit Laser-Lichtquelle

Erfahren Sie mehr über die Technologien von Sony