– Der Mechanismus, mit dem das organische Glas den Klang abgibt, ist selbst einzigartig. Welche besonderen Eigenschaften zeichnen diese Technik gegenüber konventionellen Lautsprechern aus?
Matsumoto: Die meisten konventionellen Lautsprecher erzeugen Klang, indem der Konus in Schwingung versetzt wird. Beim Glaslautsprecher dagegen oszilliert die gesamte Zylinderoberfläche. Dazu schlagen drei Aktuatoren gegen die Unterkante der organischen Glasröhre und erzeugen einen Klang über 360 Grad. Dieser Mechanismus, bei dem physisch an eine Oberfläche geschlagen wird, um Klang zu erzeugen, entspricht dem Prinzip von Perkussions- oder Saiteninstrumenten. Die Schwingungen breiten sich dabei über die gesamte organische Glasfläche aus. Diese zylindrische Klangquelle bringt das akustische Bild nach vorn auf die organische Glasröhre, sodass Stimme, Perkussion und Saiteninstrumente mit lebhafter Klarheit wiedergegeben werden. Viele unserer Kunden sagen, dass der Lautsprecher so klingt, als ob eine echte Person direkt aus der organischen Glasröhre singen würde. Der Eindruck wird oft als so realistisch beschrieben, dass Kunden das Atmen des Sängers zu hören und seine Lippenbewegungen zu sehen meinen. Wir wünschen uns, dass möglichst viele Menschen in diesen Genuss kommen.