Interview mit dem Produktplaner

Mehr zum LSPX-P1

Dieser Großbildprojektor lässt sich mit einer Hand tragen und wurde vom Ambiente, das einladende Orte ausstrahlen, inspiriert.

 

TS Business Division, Consumer Experience Producer
Yusuke Murasawa

– Welche Ideen und Konzepte stehen hinter der Entwicklung des tragbaren Ultra-Kurzdistanzprojektors LSPX-P1?

Murasawa: Der tragbare Ultra-Kurzdistanzprojektor ist ein Produkt, das nach dem Life Space UX Konzept entwickelt wurde und sich um die Transformationsmöglichkeiten für Wohnräume dreht. 

Produktbild LSPX-P1.
Lifestylebild LSPX-P1.

Viele Menschen stellen beispielsweise ihre Sofas, Esstische oder Sitzgelegenheiten im Wohnzimmer in Abhängigkeit davon auf, wo ihre großformatigen Fernseher stehen. Man kann fast sagen, dass die private Umgebung vom Fernseher bestimmt wird. Die Anordnung der Elemente im Raum führt dann von ganz allein dazu, dass das tägliche Leben um den Fernseher kreist. Das erschien uns unpraktisch. Wir wollten Familien von den Einschränkungen der konventionellen Unterhaltungselektronik befreien, an die sie unbewusst gebunden waren. Sie sollten ihre Umgebung stattdessen frei gestalten und in dieser Umgebung mit der ganzen Familie Filme und Serien ansehen können. Deshalb konzentrierten wir uns auf kompakte Projektoren. Mit tragbaren Projektoren können Videos überall im Raum wiedergegeben werden, sodass die Möbel im Einklang mit einem freien Lifestyle beliebig angeordnet werden können.

Lifestylebild LSPX-P1.
Lifestylebild LSPX-P1.

– Welche Verwendung empfiehlt sich für den LSPX-P1? 

Murasawa: Der LSPX-P1 ist mit einem externen Eingabegerät für Fernsehen, Filme und Spiele verbunden – wie jeder andere Projektor auch. Er ist mit einem Ultra-Kurzdistanzobjektiv ausgestattet, sodass der Projektionsabstand kürzer ist als bei konventionellen Projektoren. Auf diese Weise kann er an unterschiedlichsten Orten aufgestellt werden.

Eine Neuentwicklung ist die sogenannte Posterfunktion. Damit lassen sich Bilder und Videos überall projizieren, auch an Orten, an denen dies bisher nicht möglich war. Neben traditionellen Inhalten wie Fernsehsendungen und Filmen für das „aktive“ Ansehen lassen sich auch „passive“ Inhalte wie Videos wiedergeben, die mit dem aktuellen Wetter oder der aktuellen Zeit verknüpft sind und sich an einer bestimmten Stelle im Raum gut machen. Daneben wurden noch weitere Funktionen integriert, die die Verwendung der Posterfunktion vereinfachen – es kann eine Ein-/Ausschaltzeit festgelegt oder der Projektor so konfiguriert werden, dass er sich einschaltet, wenn sich der Nutzer nähert, und ausschaltet, wenn sich dieser entfernt. Wir möchten unseren Kunden gern die Möglichkeit zur Wiedergabe dieser Art von „passiven“ Inhalten geben.

Lifestylebild LSPX-P1.
Produktbild LSPX-P1.

– Gab es im Entwicklungsprozess besonders bemerkenswerte Aspekte?

Murasawa: Ein Aspekt des Life Space UX Konzepts ist es, dass es nicht nur um das Produkt als solches, sondern auch darum geht, wie es sich in die Umgebung einfügt. Dies berücksichtigen wir dann in der Produktplanung bei vielen Details.

Bei konventionellen Projektoren gibt es am Gehäuse beispielsweise eine Ein-/Aus-Taste sowie eine Reihe weiterer Tasten für Fokus, Lautstärke und weitere Einstellungen. Die Benutzerfreundlichkeit war uns natürlich wichtig. Trotzdem haben wir nur die Ein-/Aus-Taste am Gehäuse des LSPX-P1 untergebracht, weil Kunden den Ultra-Kurzdistanzprojektor vermutlich ohnehin nicht direkt neben sich aufstellen. Für die übrigen Tasten haben wir eine Smartphone-App und eine Autofokuseinstellung entwickelt, damit der Projektor automatisch fokussiert, wenn er an einem neuen Ort platziert wird. So sind wir zu einem Produkt gekommen, das Benutzerfreundlichkeit mit allen Konzepten kombiniert, die uns wichtig waren.

Ein weiterer äußerst spezifischer Aspekt war die Entscheidung, statt der konventionellen grünen LED-Lampe, die üblicherweise anzeigt, dass ein elektronisches Gerät eingeschaltet ist, eine weiße LED zu verwenden. Wir haben die grüne Lampe am LSPX-P1 getestet, aber sie stand zu auffällig im Raum. Die weiße Leuchte ist zudem weniger hell, aber es ist trotzdem gut zu erkennen, ob das Gerät eingeschaltet ist. Diese Aspekte wurden nach Tests an verschiedenen Orten festgelegt. 

Lifestylebild LSPX-P1.
Schaubild LSPX-P1.

– Alles Nötige ist in dem kompakten Projektorgehäuse untergebracht, unter anderem der Akku und die Lautsprecher. Welche Probleme gab es, um zur idealen Größe zu gelangen? 

Murasawa: Es war sehr schwierig, den Projektor kompakt und tragbar zu machen. Der tragbare Ultra-Kurzdistanzprojektor ist rund 8 cm breit – das ist die Größe, die sich leicht mit einer Hand halten lässt.

Es war sehr schwierig, die angestrebte Breite von 8 cm umzusetzen. Die Laserlichtquelle ist zwar kompakt und hell, erzeugt aber auch viel Wärme. Um die Harmonie zwischen angezeigten Videoinhalten und der Umgebung zu wahren, haben wir außerdem Komponenten wie Belüftungsschlitze und Videoanschlüsse hinter perforiertem Metall versteckt, weil sie sonst an AV-Geräte und Elektronikprodukte erinnern würden. Das verringert die Abwärmeeffizienz und senkt die Betriebsgeräusche auf 22 dB oder weniger – das entspricht ungefähr der Lautstärke von Blätterrauschen. 

Der neue Projektor ist mit Autofokus sowie dem kleinsten Ultra-Kurzdistanzobjektiv von Sony aller Zeiten* und dem neu entwickelten SXRD Display ausgestattet. Es wurde eine Laserlichtquelle integriert und nach einer Phase des Ausprobierens und Experimentierens mit einer Kombination aus optimierter Luftkühlung und Lüftungsschlitzen hatten wir ein neues Gerät für Videoinhalte in der idealen Größe entwickelt.

* Stand Januar 2016

Lifestylebild LSPX-P1.
Produktbild LSPX-P1.

– Der tragbare Ultra-Kurzdistanzprojektor kann nicht nur an die Wand projizieren, sondern außerdem um 90 Grad gekippt auf der Seite platziert werden und Bilder dann auf Tischplatten oder den Boden werfen. 

Murasawa: Darüber hinaus kann der tragbare Ultra-Kurzdistanzprojektor an einen Computer angeschlossen werden, um Bildschirme auf einen Tisch zu projizieren. So lassen sich Fotos und digitale Dokumente direkt neben Papierunterlagen betrachten. Wir sind davon überzeugt, dass sich mit der ganz neuen Möglichkeit, Inhalte an verschiedenen Orten wiederzugeben, Räume auf kreative Weise neu nutzen lassen. Der tragbare Ultra-Kurzdistanzprojektor lässt sich zudem mit einer Hand tragen und so ganz einfach an dem gewünschten Ort abstellen, um Inhalte sofort anzusehen – ohne fokussieren zu müssen. Sobald ein bequemer Ort gefunden ist, lassen sich beliebige Mengen an Inhalten wiedergeben. Wir hoffen, dass damit viele Menschen viele neue Möglichkeiten für die Nutzung auch ungewöhnlicher Räume finden.

LSPX-P1

Tragbarer Ultra-Kurzdistanzprojektor

LSPX-P1

Projizieren Sie Ihre liebsten Filme, Fotos und mehr auf eine beliebige Wand oder Fläche in Ihrem Haus.