Kein Ton, Rauschen oder Klangunterbrechung, wenn der Kopfhörer per Kabel mit einem Wiedergabegerät verbunden ist
WICHTIG: Die folgenden Lösungen gelten für Fälle, bei denen Kopfhörer und Wiedergabegerät durch ein Kabel miteinander verbunden sind. Die Lösungen sind anders in Fällen, bei denen eine kabellose Verbindung besteht.
Überprüfen Sie Folgendes.
- Wenn der Kopfhörerstecker verschmutzt ist, reinigen Sie ihn mit einem weichen, trockenen Tuch.
- Prüfen Sie, ob Fremdkörper (z. B. Ohrenschmalz oder Staub) am Teil [A] des Kopfhörers anhaften, aus dem der Schall austritt. Fremdkörper an Stellen, an denen der Schall austreten sollte, können verringerte Lautstärke oder schlechte Klangqualität zur Folge haben.
Ein Bild von Ohrkanalhörern mit abgenommenen Ohrstöpseln
HINWEIS:
-
- Wenn an diesem Teil Schmutz oder Fremdkörper anhaften, reinigen Sie die Kopfhörer, indem Sie zum Beispiel den Fremdkörper mit einem Blasebalg o. ä. wegpusten.
- Verwenden Sie dafür bitte keine scharfen/spitzen Gegenstände wie Kugelschreiberspitzen usw.
- Falls die Kopfhörer zu leicht aus den Ohren rutschen, verwenden Sie größere Ohrstöpsel, die sicher in den Ohren sitzen, um deren Passgenauigkeit zu erhöhen.
- Ersetzen Sie die Ohrstöpsel oder Ohrkissen, falls sie beschädigt wurden oder zu alt sind. Ohrstöpsel und -kissen sind günstige Ersatzteile.
- Halten Sie den Stecker an Teil [A] fest, um die Verbindung zwischen Kopfhörer und Wiedergabegerät trennen möchten.
HINWEIS: Durch Ziehen am Kabel kann es zu Kabelbrüchen und Ausfall kommen.
Richtig
Falsch
- Wickeln Sie das Kopfhörerkabel nicht zu fest um ein Wiedergabegerät usw.
HINWEIS: Durch zu festes Wickeln können die Adern innerhalb der Kabel belastet werden und reißen, wodurch es zu Tonaussetzern oder völlig unterbrochener Tonausgabe kommen kann.
- Sicherheitsvorkehrungen gegen statische Elektrizität
Statische Elektrizität, mit der sich der menschliche Körper aufgeladen hat, können zu einem kribbelnden Schmerz in den Ohren führen. Die Aufladung kann durch Tragen von Stoffen aus Naturmaterialien verringert werden.
Wenn das Problem trotz dem Versuch der obigen Schritte nicht behoben wurde, versuchen Sie die folgende Methode.
Kein Ton
Geräusche hörbar
Unterbrochener Sound
Geringe Lautstärke
Verzerrungen bei steigender Lautstärke
Kein Bass
- Stellen Sie sicher, dass der Stecker des Kopfhörers richtig am Gerät angeschlossen ist.
HINWEIS: Es kann sein, dass der Kopfhörerstecker nicht richtig eingesteckt wurde, da je nach Gerät (Musicplayer, Smartphone, Tablet, usw.) die Kopfhörerbuchse unterschiedlichen Widerstand bei Einstecken aufweist.
- Falls im rechten Kanal des Kopfhörers kein Signal zu hören ist, prüfen Sie, ob das Gerät, an dem der Kopfhörer angeschlossen ist, einen Monousgang besitzt.
HINWEIS: Im rechten Kanal des Kopfhörers ist kein Signal zu hören, wenn ein Stereokopfhörer an einem Gerät angeschlossen wird, das nur einen Monousgang besitzt. Dies liegt an den technischen Daten des Geräts und stellt keine Fehlfunktion dar. Wenn ein Gerät wie ein digitaler Musicplayer mit Stereoausgang zur Verfügung steht, schließen Sie die Kopfhörer an einem solchen Gerät an und prüfen Sie, ob auf beiden Kanälen ein Tonsignal zu hören ist.
- Prüfen Sie, ob das Wiedergabegerät Signale ausgibt.
HINWEIS: Dies lässt sich prüfen, indem Sie die Lautstärke des Wiedergabegeräts erhöhen oder zum Test einen anderen Kopfhörer daran anschließen.
- Schließen Sie einen anderen Kopfhörer am Gerät an und prüfen Sie, ob über diesen ebenfalls Störgeräusche zu hören sind.
- Prüfen Sie, ob auch dann Störgeräusche hörbar sind, während das Kabel keinen Kontakt zu Kleidung oder anderen Gegenständen hat.
HINWEIS: Es gibt Fälle, in denen im Kopfhörer Geräusche zu hören sind, die durch Reibung der Kleidung am Kopfhörerkabel entstehen. Solche Geräusche können durch Verwenden eines Kabel-Clips verringert oder beseitigt werden.
- Falls Störgeräusche zu hören sind, wenn der Kopfhörer an einem Monitor oder Mischpult mit Kopfhörerbuchse angeschlossen ist, kann es sein, dass der Monitor oder das Mischpult die Störquelle ist.
Prüfen Sie, ob auch dann Geräusche zu hören sind, wenn Sie einen anderen Kopfhörer am Gerät anschließen, oder, wenn Sie den Kopfhörer an einer anderen Signalquelle anschließen. - Falls Kratz- oder Knackgeräusche zu hören sind, wenn Sie Ohrkanalhörer in die Ohren einsetzen, ist das keine Fehlfunktion. Diese Geräusche können entstehen, wenn die Ohrkanalhörer nach dem Einsetzen noch keine stabile Form angenommen haben. Warten Sie einfach eine Weile nach dem Einsetzen, die Geräusche verschwinden mit der Zeit.
- Je nach dem Gerät, an dem die Kopfhörer angeschlossen sind, kann der Klang verzerrt oder kratzig sein, oder es sind Geräusche zu hören, wenn die Lautstärke erhöht wird. Verwenden Sie die Kopfhörer in diesem Fall mit geringerer Lautstärke.
ACHTUNG: Es besteht die Gefahr der Körperverletzung. Die längere Verwendung mit hoher Lautstärke, die die Ohren stimuliert, kann nachteilige Auswirkungen auf das Gehör haben. Regeln Sie die Lautstärke nicht zu weit auf, um Schäden an Ihrem Gehör zu vermeiden.
Zu hohe Lautstärken führen außerdem dazu, dass der Klang aus den Kopfhörern von anderen zu hören ist. Bitte nehmen Sie Rücksicht, damit andere Leute sich nicht dadurch gestört fühlen.
- Schließen Sie zum Test einen anderen Kopfhörer am Wiedergabegerät an, und prüfen Sie, ob das Tonsignal vom Wiedergabegerät ebenfalls aussetzt.
- Prüfen Sie, ob die Akku-Restladung des Wiedergabegeräts ausreichend ist.
HINWEIS: Der Ton kann ausseetzen, wenn die Restladung der Trockenbatterien oder des eingebauten Akkus zu niedrig ist.
-
Stellen Sie sicher, dass der Stecker des Kopfhörers richtig am Gerät angeschlossen ist.
HINWEIS: Es kann sein, dass der Kopfhörerstecker nicht richtig eingesteckt wurde, da je nach Gerät (Musicplayer, Smartphone, Tablet, usw.) die Kopfhörerbuchse unterschiedlichen Widerstand bei Einstecken aufweist.
- Erhöhen Sie die Lautstärke, wenn der Ausgangspegel des Wiedergabegeräts zu niedrig ist.
- Prüfen Sie, ob die Akku-Restladung des Wiedergabegeräts ausreichend ist.
Der Ton kann ausseetzen, wenn die Restladung der Trockenbatterien oder des eingebauten Akkus zu niedrig ist.
Verzerrungen bei erhöhter Lautstärke
- Je nach dem Gerät, an dem die Kopfhörer angeschlossen sind, kann der Klang verzerrt oder kratzig sein, oder es sind Geräusche zu hören, wenn die Lautstärke erhöht wird. Verwenden Sie die Kopfhörer in diesem Fall mit geringerer Lautstärke.
ACHTUNG: Es besteht die Gefahr der Körperverletzung. Die längere Verwendung mit hoher Lautstärke, die die Ohren stimuliert, kann nachteilige Auswirkungen auf das Gehör haben. Regeln Sie die Lautstärke nicht zu weit auf, um Schäden an Ihrem Gehör zu vermeiden.
Zu hohe Lautstärken führen außerdem dazu, dass der Klang aus den Kopfhörern von anderen zu hören ist. Bitte nehmen Sie Rücksicht, damit andere Leute sich nicht dadurch gestört fühlen.
- Erhöhen Sie die Lautstärke, wenn der Ausgangspegel des Wiedergabegeräts zu niedrig ist.