Was ist eARC und wie unterscheidet es sich von ARC?
WICHTIG: Dieser Artikel gilt nur für bestimmte Produkte. Bitte überprüfen Sie die zutreffenden Produkte oben in diesem Artikel.
eARC steht für Enhanced Audio Return Channel (verbesserter Audiorückkanal). Es handelt sich um eine verbesserte ARC-Version [regulärer Audio Return Channel (Audiorückkanal)].
Was ist ein Audiorückkanal?
Vor der Einführung von ARC mussten Sie ein analoges oder optisches Kabel verwenden, um den digitalen Audiostream zwischen Ihrem Verstärker/Ihrer Soundbar und dem Fernseher zu übertragen. Glücklicherweise ist dank HDMI ARC heute weniger Kabelmanagement erforderlich.
Mit dem Audiorückkanal können digitale Audiodaten jetzt ausschließlich über das HDMI-Kabel übertragen werden. In diesem Sinne sendet das HDMI-Kabel sowohl visuelle als auch akustische Informationen zwischen Ihrem Fernseher und einer Soundbar oder einem Verstärker/AV-Receiver hin und her.
Bildquelle: hdmi.org
Was ist an eARC besser?
Mit der Entwicklung von Sound-Technologien (wie objektbasiertem Sound-Audio) wurde die Verbesserung der Audiorückkanal-Verbindung notwendig, um es zu ermöglichen, viel mehr Informationen zu übertragen.
Die Hauptunterschiede zwischen ARC und eARC liegen in der Bandbreite und der Geschwindigkeit. Die verbesserte Version des Audiorückkanals hat eine viel höhere Bandbreite als ihr Vorgänger. Bandbreite stellt den Frequenzbereich oder die Datenmenge dar, die gleichzeitig übertragen wird. Man kann sich das als Wasserrohr vorstellen, das je nach Rohrdurchmesser nur eine begrenzte Menge Wasser auf einmal transportieren kann.
Eine höhere Bandbreite führt zu einer höheren Datenmenge, die übertragen werden kann (ein größeres Rohr). Höhere Bandbreite bedeutet auch, dass das digitale Audiosignal nicht komprimiert werden muss und viel detaillierter, reichhaltiger und lebendiger ist. So können Sie mit einem eARC-Kanal die Tiefe von Surround-Sound in Kinoqualität über Formate wie DTS:X und DOLBY Atmos genießen. Aufgrund der Beschränkungen des regulären ARC kann derzeit nur eARC diese Formate verarbeiten.
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Fernseher mit eARC kompatibel ist, Ihre Soundbar oder Verstärker jedoch nur mit ARC kompatibel ist. Sie können weiterhin Audio über Ihr Sound-System hören. Aufgrund von Bandbreitenbeschränkungen können Sie jedoch nicht die maximale Audioqualität mit hoher Bitrate von der Quelle genießen.
Bildquelle: hdmi.org
Welches HDMI-Kabel sollte ich verwenden?
Nicht alle HDMI-Kabel können Ihnen die volle Kapazität von eARC bieten. Einige HDMI-Kabel verfügen nicht über genügend Bandbreite, um Video- und Audiokanäle mit hoher Bildrate zu übertragen. High-Speed-HDMI-Kabel mit Ethernet sind jedoch ausreichend, um eARC zu unterstützen, genau wie Ultra-High-Speed-HDMI-Kabel der nächsten Generation. (Bitte verwenden Sie nur zertifizierte Kabel mit „HDMI“ auf der Verpackung.)
Bildquelle: hdmi.org
Mit eARC kompatible Modelle
- Google TV Modelle von Sony aus 2022: X80/81/82K, X85/89K, X90/92/93/94K, X95K, A75K, A80/83/84K, A90k, A95K, Z9K series.
- Google TV Modelle von Sony aus 2021: Serien X80/81/82J, X85/89J, X90/92/93/94J, X95J, A80/83/84J, A90J und Z9J
- Android TV Modelle von Sony aus 2020: ZH8 Serie
- Android TV Modelle von Sony aus 2020: Serien XH90/92
- Android TV Modelle von Sony aus 2020: Serien XH85, XH95, A8 und A9S
- Android TV Modelle von Sony aus 2019: ZG9 Serie
- Android TV Modelle von Sony aus 2019: Serien XG85, XG87, XG95 und AG9
- Android TV Modelle von Sony aus 2018: AF9 und ZF9 Serie
Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrem Fernsehgerät die neueste verfügbare Software installiert ist.