Artikel-ID : 00166274 / Zuletzt geändert : 22/09/2022Drucken

HDR (High Dynamic Range) – häufig gestellte Fragen

    WICHTIG: Dieser Artikel gilt nur für bestimmte Produkte. Bitte überprüfen Sie die zutreffenden Produkte oben in diesem Artikel.

    Was ist HDR und warum ist es besser als SDR?

    High Dynamic Range (HDR) ist ein neues Videosignalformat, das im Vergleich zu Standard Dynamic Range (SDR) einen breiteren Helligkeits- und Farbbereich anzeigt. SDR wird von herkömmlichen HD-Fernsehern verwendet.

    HDR-fähige Inhalte, die auf einem HDR-kompatiblen Fernseher wiedergegeben werden, erzeugen im Vergleich zu SDR und älteren HDTV-Technologien deutlich vollere, sattere und realistischere Bilder. Die Schwarzwerte erscheinen viel satter und behalten feine Details, während das Farbspektrum breiter und näher an dem liegt, was das menschliche Auge als natürlich wahrnimmt.

    Zwei identische Bilder mit verankerten Booten bei einem Sonnenuntergang, angezeigt auf einem Fernseher. Links ist SDR zu sehen (verblasste Farben). Rechts wird ein HDR-Inhalt angezeigt (lebhafter, realistischer).


    Welche Fernseher von Sony unterstützen HDR?

    Um HDR zu erleben, benötigen Sie einen HDR-kompatiblen Fernseher und HDR-kompatible Inhalte.

    Zur Überprüfung, ob Ihr Fernseher HDR-kompatibel ist, besuchen Sie die Seite mit den technischen Daten Ihres Fernsehers auf der Support-Website von Sony. Die meisten Fernseher von Sony und alle Android- und Google-Fernseher von Sony sind HDR-kompatibel.

    Prüfen Sie alternativ Ihren Fernseher auf Symbole für 4K HDR und 8K HDR.

    Bilder der Symbole 4K/HDR und 8K/HDR.


    Wie werden HDR-Inhalte betrachtet?

    Ihr HDR-kompatibler Fernseher sollte HDR-kompatible Inhalte automatisch wiedergeben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Fernseher über die neueste Software-Version verfügt.

    Wenn Sie HDR-Inhalte von HDMI-Geräten wiedergeben, müssen Sie die Einstellung für das HDMI-Signalformat ändern:

    1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste HOME.
    2. Wählen Sie Einstellungen aus.
    3. Wählen Sie als TV-Kategorie Externe Eingänge aus.
    4. Wählen Sie HDMI-Signalformat und stellen Sie es auf Optimiertes Format ein (oder je nach Ihren Anforderungen auf ein anderes Format, z. B. Enhanced Dolby oder Enhanced VRR).

    Hinweis: Wenn Sie HDR-Inhalte mit 18 Gbit/s anzeigen, stellen Sie sicher, dass Sie Ultra High Speed HDMI verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter hdmi.org.

    Welche Apps/Geräte unterstützen HDR-Inhalte?

    Zahlreiche Apps und Geräte unterstützen HDR-Inhalte. Hier einige Beispiele:

    • Internet-Streamingservices: Apps wie Netflix, Amazon Prime Video und YouTube. (Die Verfügbarkeit dieser Inhalte ist abhängig vom Land/Region.)
    • 4K UHD Blu-ray Disc Player.
    • PS4/PS4 Pro/PS5 und andere Konsolen.

    Kennen Sie diese HDR-Begriffe?

    HLG (Hybrid Log-gamma)

    HLG ist, wie der Name schon sagt, ein Hybrid-Format, das SDR-Bilder (Standard Dynamic Range) und HDR-Bilder (High Dynamic Range) zu einem Videosignal kombiniert. HLG ermöglicht die Ausgabe von HDR-Bildern ähnlich wie HDR10 und Dolby Vision. Es kann auch Bilder mit ausgewogener Helligkeit auf SDR-Fernsehern erzeugen.

    HDR10

    HDR10 ist ein HDR-Format, das mit Ultra HD Blu-ray verwendet wird und einen hohen Kontrast mit einem breiten Farb- und Helligkeitsbereich erzeugt. Es ist das am weitesten verbreitete HDR-Format und wird von zahlreichen Unternehmen, Streaming-Diensten und elektronischen Geräten unterstützt.

    Dolby Vision

    Dolby Vision ist ein HDR-Technologiestandard, der von Dolby für Videos mit hohem Dynamikbereich entwickelt wurde. Dolby Vision verwendet dynamische Metadaten – damit kann die Bildqualität abhängig vom betrachteten Inhalt optimiert werden. Dolby Vision erweckt Szenen mit beeindruckenden hellen Tönen, satteren dunklen Tönen und leuchtenden Farben zum Leben und sorgt so für ein Kinoerlebnis in Ihrem Zuhause.


    Unterstützt mein Fernseher 4K oder HDR?

    Welche Auflösung hat 4K/Ultra HD (UHD)?


    Verwandte Artikel