Artikel-ID : 00123862 / Zuletzt geändert : 21/08/2023Drucken

Der BRAVIA Fernseher wird automatisch ein- oder ausgeschaltet.

    Gehen Sie folgendermaßen vor, um dieses Problem zu beheben.

    1. Energiespar- oder Abschaltautomatik-Funktionen können eingestellt sein. Diese können das Ein- oder Ausschalten des Fernsehers zu bestimmten Uhrzeiten oder wenn keine Aktivität festgestellt verursachen. Wenn sich der Fernseher in regelmäßigen Abständen ein- oder ausschaltet, z. B. alle 30 oder 60 Minuten, ist es wahrscheinlich, dass eine solche Funktion eingestellt ist.

      Um zu prüfen, ob auf Ihrem Fernseher Energiesparfunktionen wie Idle TV Standby (TV-Standby nach Nichtbenutzung), On Timer (Einschalttimer) und Sleep Timer (Ausschalttimer) eingestellt wurden und um erfahren, wie man sie einstellt oder ausschaltet, lesen Sie bitte die nachfolgende Anleitung.

    2. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt angeschlossen ist.
      1. Verfügt Ihr Fernseher über ein Netzkabel, das abgezogen werden kann, stellen Sie sicher, dass es fest in der Buchse an der Rückseite des Fernsehers eingesteckt ist.
      2. Verfügt der Fernseher über ein separate Netzteil, überprüfen Sie auch die Verbindung zwischen diesem Netzteil und dem Netzkabel.
      3. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt in der Steckdose an der Wand eingesteckt ist.
      4. Entfernen Sie sämtliche Tischsteckdosen oder ähnlichen Geräte und schließen Sie den Fernseher direkt an die Wandsteckdose an, um zu prüfen, ob das Problem durch diese Zusatzgeräte verursacht wird.
      5. Versuchen Sie es an einer anderen Wandsteckdose, um sicherzustellen, dass die Steckdose nicht über einen Schalter gesteuert wird, der ausgeschaltet ist.
    3. Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung und prüfen Sie, ob das Problem noch immer besteht. Dadurch wird geprüft, ob es sich um eine Funktionsstörung der Fernbedienung und nicht des Fernsehers handelt.

      HINWEIS:

      • Wenn Sie zusätzlich zur mitgelieferten Fernbedienung eine multifunktionelle Fernbedienung verwenden, überprüfen Sie auch diese.
      • Den Fernbedienungssensor des Fernsehers abzudecken ist auch eine Möglichkeit, zu überprüfen, ob das Problem auftritt. Nähere Informationen zur Position des Fernbedienungssensors finden Sie im Handbuch. Sie können mit dieser Methode jedoch nicht feststellen, ob das Problem durch eine Fernbedienung ohne Infrarottechnologie (z. B. eine Touchpad-Fernbedienung) verursacht wird.
    4. Trennen Sie alle externen Geräte mit Ausnahme des Netzkabels vom Fernseher (USB, LAN, HDMI, Antenne usw.) und testen Sie, ob vielleicht externe Geräte das Problem verursachen. Wenn eine Verbesserung eingetreten ist, schließen Sie die externen Geräte jeweils einzeln an, bis Sie das Gerät gefunden haben, welches das Problem verursacht.

      Abbildung

      1. Fernseher-Anschlüsse
      2. Kabel entfernen
      3. Externe Geräte
        1. Router
        2. Netzwerkgeräte
        3. HDD USB-Gerät
        4. USB WLAN Adapter (UWA-BR100)
        5. Videogeräte
        6. Antennengeräte wie beispielsweise Verstärker
    5. Stellen Sie sicher, dass die Wi-Fi® Funktion des Fernsehers ausgeschaltet ist.
    6. Führen Sie einen Reset über die Stromversorgung durch.
    7. Aktualisieren Sie die Software des Fernsehers auf die neueste Version
    8. Zurücksetzen des Fernsehgeräts auf die Werkseinstellungen.

    Mit den oben aufgeführten Maßnahmen zur Fehlerbehebung sollten Sie das Problem beheben können.
    Ist das Problem nach den oben aufgeführten Schritten nicht behoben, ist ggf. eine Reparatur des Geräts erforderlich.