Häufig gestellte Fragen zur Sprachsuche des Sony Android TV-Geräts
Die Android-basierten Sony 2015 TV-Programme unterstützen die Spracherkennungsfunktion. Diese als "Voice Search (Sprachsuche)" bezeichnete Funktion ermöglicht es Benutzern, Sprachbefehle in das TV-Gerät einzugeben.
Um die Genauigkeit der Mustererkennungssoftware und die Gesamtqualität des Services zu optimieren, speichert Google die Audiodaten der Benutzer auf ihren Servern. Äußerungen wie Abfragen und Befehle werden nur an Google gesendet, wenn der Benutzer der Verwendung der Sprachsuchfunktion zugestimmt hat.
Auf Google-Servern gespeicherte personenbezogene Daten werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Benutzers an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zur Datenschutzrichtlinie von Google.
Überblick zu den wichtigsten Funktionen der Sprachsuche
F: Was ist die Sprachsuche?
A: Die Sprachsuche ermöglicht es Benutzern, Abfragen und Befehle per Sprachkommunikation in das TV-Gerät einzugeben.
F: Wie funktioniert die Sprachsuche ?
A: Die Mustererkennungssoftware von Google wandelt die gesprochenen Äußerungen/Sprache des Benutzers in ein für das System verständliches Format um.
F: Welche Hardware unterstützt die Sprachsuche?
A: Die Sprachsuche ist bei allen Android-basierten 2015 Sony TV-Geräten vorinstalliert.
F: Warum sollte ich die Sprachsuche verwenden?
A: Die Sprachsuche ermöglicht es Benutzern, Such- oder Eingabebefehle ohne Fernbedienung in das TV-Gerät einzugeben – für eine schnelleres, nahtloses Benutzererlebnis.
F: Ist die Verwendung der Sprachsuche obligatorisch?
A: Nein. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Funktion verwenden möchten.
F: Woran erkenne ich, dass die Sprachsuche aktiviert ist?
Die Sprachsuche wird durch Auswahl des Mikrofon-Symbols in der Schnellsuchleiste bzw. auf der virtuellen Tastatur aktiviert. Das Mikrofon-Symbol wechselt von blau zu rot. Die LED auf der Touchpad-Fernbedienung ist eingeschaltet und zeigt an, dass die Sprachsuchfunktion für Ihre Abfragen und Befehle empfangsbereit ist.
F: Warum speichert Google meine Audiodaten?
A: Um die Genauigkeit der Mustererkennungssoftware und die Gesamtqualität des Services zu optimieren.
F: Werden Informationen wie meine Google-Konto-ID gespeichert?
Nein. Ihre Google-Konto-ID wird in den gespeicherten Audiodaten nur mit Ihrer Zustimmung aufgenommen.
F: Werden meine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben?
A: Nein. Sensible und personenbezogene Daten werden auf Google-Servern gespeichert und nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Benutzers an Dritte weitergegeben.
F: Wo finde ich weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Google?
A: Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zur Datenschutzrichtlinie von Google.
Die folgenden Artikel helfen Ihnen bei der Einrichtung und Synchronisierung der Touchpad-Fernbedienung mit Sprachsuchfunktion auf dem Sony Android TV:
- Wie starte ich die Touchpad-Fernbedienung?
- Wie kopple ich die Touchpad-Fernbedienung an den Sony Android TV?
- Wie verwende ich die Sprachsuche?
HINWEIS: Sie benötigen zur Verwendung der Sprachsuche eine Touchpad-Fernbedienung. Bei bestimmten Sony Android TVs ist die Touchpad-Fernbedienung im Lieferumfang nicht enthalten.