Auf welche Arten kann ich den Fernseher zurücksetzen?
Art der Rücksetzung | Mein Fernseher reagiert | Mein Fernseher reagiert nicht |
Warmstart (Android TV und Google TV) | Halten Sie die Ein-/Aus-Taste auf der Fernbedienung gedrückt, um Neu starten auszuwählen. | Nicht möglich |
Kaltstart (alle Fernseher) | Trennen Sie das Netzkabel des Fernsehers 30 Sekunden lang von der Stromversorgung und schließen Sie es dann wieder an. | Trennen Sie das Netzkabel des Fernsehers 30 Sekunden lang von der Stromversorgung und schließen Sie es dann wieder an. |
Zurücksetzen auf den Werkszustand* (Alle Fernseher) | Greifen Sie auf die Einstellungen zu, navigieren Sie zu Auf Werkszustand zurück. | Nicht möglich |
Manuelles Zurücksetzen auf den Werkszustand (Android TV und Google TV)* (Tippen, um zum Abschnitt zu springen) | Verwenden Sie die Tasten am Fernseher (nicht auf der Fernbedienung) für eine manuelle Rücksetzung. | Verwenden Sie die Tasten am Fernseher (nicht auf der Fernbedienung) für eine manuelle Rücksetzung. |
* Denken Sie daran, dass durch das Zurücksetzen auf den Werkszustand die Einstellungen gelöscht werden und der Fernseher neu eingerichtet werden muss.
Probleme bei reagierendem Fernseher
Wenn Ihr Fernseher reagiert, aber bestimmte Probleme aufweist (App stürzt ab, plötzliche Abschaltungen usw.), versuchen Sie Folgendes:
- Warmstart (Android TV und Google TV): Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis der Fernseher neu startet oder ein Menü angezeigt wird. Wählen Sie im Menü Neu starten aus.
- Kaltstart (alle Fernseher): Trennen Sie das Netzkabel des Fernsehers 30 Sekunden lang von der Stromversorgung und schließen Sie es dann wieder an.

So setzen Sie den Fernseher auf den Werkszustand zurück
Wenn die vorherigen Schritte fehlschlagen, Sie jedoch auf die Einstellungen zugreifen können, führen Sie in den Systemeinstellungen eine Rücksetzung auf den Werkszustand durch:
- Drücken Sie je nach Fernseher/Fernbedienung die Taste
(Schnelleinstellungen), HOME oder AKTIONSMENÜ auf der Fernbedienung. - Wählen Sie das Zahnrad
oder den Pfeil
aus. - Die nächsten Schritte hängen von den Menüoptionen Ihres Fernsehers ab:
- Wählen Sie System → Info → Zurücksetzen → Auf Werkszustand zurück → Alles löschen → Ja.
- Wählen Sie Device Preferences (Gerätevoreinstellungen) → Zurücksetzen → Auf Werkszustand zurück → Alles löschen → Ja.
- Wählen Sie Storage & Reset (Speicher und Zurücksetzen) → Auf Werkszustand zurück → Alles löschen → Ja.
Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen kann einige Minuten dauern. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Anschließend beginnt der Fernseher mit der Erstkonfiguration.
Probleme bei nicht reagierendem Fernseher
Wenn Ihr Fernseher nicht reagiert (hängt sich auf, schaltet sich nicht ein usw.), versuchen Sie Folgendes:
- Kaltstart (alle Fernseher): Ziehen Sie den Netzstecker 30 Sekunden lang ab und schließen Sie ihn dann wieder an.
- Manuelles Zurücksetzen auf den Werkszustand (Android TV und Google TV): Wenn der Zugriff auf die Einstellungen nicht möglich ist.
So setzen Sie den Fernseher manuell auf den Werkszustand zurück
Wenn der Zugriff auf die Einstellungen mit der Fernbedienung nicht möglich ist, führen Sie eine manuelle Rücksetzung auf den Werkszustand mithilfe der Tasten am Fernseher durch.
Befolgen Sie die Anweisungen entsprechend der Anzahl der Tasten an Ihrem Fernseher:
Wo befindet sich die Ein-/Aus-Taste an Ihrem Fernseher?
Falls Sie die Tasten am Fernseher nicht finden, sehen Sie in der Startanleitung oder im Referenzhandbuch für den Fernseher nach (über die Produktseite auf dieser Support-Website abrufbar).
Im Allgemeinen finden Sie sie hier:
- Vorderseite des Fernsehers: Bei vielen Fernsehern befinden sich die Ein-/Aus-Taste und manchmal andere wichtige Steuerelemente an der Vorderseite des Fernsehers. Sehen Sie sich den mittleren und unteren Bereich der Vorderseite des Fernsehers an. Diese Tasten sind oft bündig mit der Oberfläche des Fernsehers.
- Seitlich oder Rückseite: Einige Fernseher verfügen über zusätzliche Tasten an den Seiten oder an der Rückseite des Fernsehers. Dazu gehören Lautstärkeregler, Eingangsauswahl und Energieoptionen. Diese Tasten sind kleiner und möglicherweise nicht direkt von vorne sichtbar.
Siehe auch:
Typ A: Ihr Fernsehermodell verfügt nur über eine Taste
- Ziehen Sie das Netzkabel des Fernsehers aus der Netzsteckdose.
- Halten Sie die Ein-/Aus-Taste am Fernseher
(nicht auf der Fernbedienung) gedrückt und stecken Sie (mit gedrückter Taste) das Netzkabel wieder ein. - Drücken Sie die Taste so lange, bis eine weiße LED neben dem Sony Logo auf der Vorderseite des Fernsehers leuchtet. Es dauert etwa 10–30 Sekunden, bis die LED-Anzeige weiß wird.
- Sobald die weiße LED angezeigt wird, können Sie die Taste loslassen. Falls die LED-Anzeige nicht innerhalb von 30 Sekunden zu Weiß wechselt, beginnen Sie erneut beim 1. Schritt.
- Warten Sie einige Minuten, bis das Zurücksetzen abgeschlossen ist. Der Fernseher startet nun zweimal neu. Wenn der Fernseher sich nicht automatisch wieder einschaltet, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
, um ihn wieder einzuschalten. - Wenn der Begrüßungsbildschirm angezeigt wird, führen Sie die Einrichtung durch. Falls der Begrüßungsbildschirm zur Einrichtung nicht angezeigt wird, ziehen Sie das Netzkabel heraus und stecken sie es anschließend wieder ein. Nach Abschluss des Zurücksetzens wird die Erstkonfiguration auf Ihrem Fernseher gestartet.
Typ B: Ihr Fernsehermodell verfügt über drei Tasten (links, rechts oder hinten am Fernseher)
- Ziehen Sie das Netzkabel des Fernsehers aus der Netzsteckdose.
- Halten Sie gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste
und die Leiser-Taste
(-) am Fernseher (nicht auf der Fernbedienung) gedrückt und stecken Sie währenddessen das Netzkabel wieder ein. - Halten Sie die Tasten so lange gedrückt, bis eine grüne LED neben dem Sony Logo auf der Vorderseite des Fernsehers leuchtet. Es dauert etwa 10–30 Sekunden, bis die LED-Anzeige grün wird.
- Lassen Sie die Tasten los, wenn die grüne LED-Anzeige aufleuchtet. Falls die weiße LED-Anzeige nicht innerhalb von 30 Sekunden zu Grün wechselt, beginnen Sie erneut beim 1. Schritt.
-
Warten Sie einige Minuten, bis das Zurücksetzen abgeschlossen ist. Der Fernseher startet nun zweimal neu und schließlich wird der Begrüßungsbildschirm angezeigt. Nach Abschluss des Zurücksetzens wird die Erstkonfiguration auf Ihrem Fernseher gestartet.
Typ C: Ihr Fernsehermodell verfügt über mehr als drei Tasten
Dieser Vorgang besteht aus zwei Teilen: Sie beginnen mit einem manuellen Zurücksetzen auf den Werkszustand über die Tasten am Fernseher. Dadurch können Sie anschließend mit der Fernbedienung auf das Menü Einstellungen zugreifen und ein zweites Zurücksetzen auf den Werkszustand durchführen.
1. Teil: Manuelles Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen über die Tasten am Fernseher
- Ziehen Sie das Netzkabel des Fernsehers aus der Netzsteckdose.
- Halten Sie die Ein-/Aus-Taste und Leiser-Taste (-) am Fernseher (nicht auf der Fernbedienung) gedrückt und stecken Sie währenddessen das Netzkabel wieder ein.
- Halten Sie die Tasten so lange gedrückt, bis eine grüne LED neben dem Sony Logo auf der Vorderseite des Fernsehers leuchtet. Es dauert etwa 10–30 Sekunden, bis die LED-Anzeige grün wird.
- Der Fernseher startet nun zweimal neu und schließlich wird der Begrüßungsbildschirm angezeigt. Um Zeit zu sparen, können Sie die meisten Schritte dieser Erstkonfiguration überspringen. Falls der Begrüßungsbildschirm zur Einrichtung nicht angezeigt wird, können Sie erneut beim 1. Schritt beginnen.
2. Teil: Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen über die Einstellungen mit der Fernbedienung
- Sobald Sie die Erstkonfiguration hinter sich haben, gehen Sie zu HOME → Einstellungen → Storage & Reset (Speicher und Zurücksetzen) → Auf Werkszustand zurück → Alles löschen → Ja.
- Der Fernseher wird nun erneut auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Nach Abschluss des Zurücksetzens wird die Erstkonfiguration auf Ihrem Fernseher gestartet. Nehmen Sie sich dieses Mal die Zeit, Ihre bevorzugten Einstellungen vorzunehmen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, nachdem Sie die Schritte in diesem Artikel befolgt haben, kontaktieren Sie uns.