4K HDR: Erleben Sie hochwertige Bilder mit Ihrem BRAVIA 4K
- Was sind 4K und HDR?
- Unterstützt mein Fernseher 4K oder HDR?
- Wie richte ich meinen Fernseher für 4K oder HDR-Inhalte ein?
Was sind 4K und HDR?
4K Auflösung im Detail
4K ist ein gebräuchlicher Name für eine Auflösung mit ca. 4.000 Pixeln horizontal. Die Auflösung eines Bilds oder Fernsehbildschirms entspricht der Anzahl der Pixel, aus denen sich dieses Bild zusammensetzt. Je mehr Pixel ein Bild hat, desto schärfer und detaillierter wird es.
Ein 4K Bild hat eine Auflösung von ca. 8.290.000 Pixeln, was viermal so hoch ist wie Full HD (2K). Selbst bei Betrachtung auf einem großen Bildschirm erreicht es eine hohe Bildqualität bis ins kleinste Detail und gibt realistische Details und Strukturen wieder. 4K wird auch als Ultra HD (UHD) bezeichnet, da es eine höhere Bildqualität als High Definition (HD) hat.
2K | 4K |
---|---|
1.920 x 1.080 Pixel |
3.840 x 2.160 Pixel |
HDR im Detail
HDR steht für High Dynamic Range, was die Helligkeit in einem größeren Umfang als bei normalen Bildern wiedergeben kann. Der höhere Helligkeitsstandard, der angezeigt werden kann, ermöglicht kontrastreiche Bilder und detaillierte Farben.
Normales Bild | HDR-Bild |
---|---|
Unterstützt mein Fernseher 4K oder HDR?
Informationen über 4K
Wenn Ihr Fernseher eine horizontale Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel oder höher hat, können Sie 4K Inhalte über HDMI-Geräte, USB-Speicher und online genießen.
Um HD-Inhalte im 4K Format über HDMI anzusehen, müssen Sie Ihren Fernseher einrichten. Wir erklären Ihnen dies im Abschnitt Wiedergeben von 4K/HDR über HDMI weiter unten.
Wussten Sie schon? Wenn Ihr Fernseher auch 4K X Reality Pro unterstützt, werden Inhalte in geringerer Auflösung automatisch auf 4K Auflösung optimiert, indem die Auflösung durch Superauflösungsverarbeitung erhöht wird.
Einfacher ausgedrückt: Es verbessert ein Bild, das keine 4K Qualität hat, und erreicht damit nahezu 4K Qualität.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Auflösung Ihr Fernseher anzeigen kann, können Sie die technischen Daten auf dieser Support-Website überprüfen. Geben Sie Ihr TV-Modell in die Suchleiste ein, suchen Sie nach Ihrer Produktseite und überprüfen Sie den Eintrag Technische Daten — Displayauflösung Ihres Modells.
Die folgenden Symbole werden ebenfalls auf Modellverpackungen angezeigt, die 4K und HDR unterstützen.
Informationen über HDR
Je nach Fernseher müssen Sie möglicherweise auf die neueste Firmware aktualisieren.
Wenn Ihr Fernseher HDR10 unterstützt, können Sie HDR-Inhalte von Ultra HD Blu-ray (UHD BD) und Streaming-Diensten genießen.
Wenn Ihr Fernseher Dolby Vision unterstützt, stehen Ihnen hochwertige Dolby Vision-Inhalte zur Verfügung. Weitere Informationen zur Unterstützung des HDR-Formats für Ihren Fernseher finden Sie in den nachfolgenden FAQs.
- Welches sind die kompatiblen HDR (High Dynamic Range)-Formate auf meinem Android TV™?
- Welches sind die kompatiblen HDR-Formate auf meinem Fernseher (außer Android TV)?
- Wenn Ihr Fernseher auch die HDR Remaster-Funktion unterstützt, werden Nicht-HDR-Inhalte automatisch in ein realistischeres HDR-Bild umgewandelt.
Wie 4K Upscaling ist auch HDR-Upscaling möglich!
Um zu überprüfen, ob Ihr Fernseher HDR unterstützt, rufen Sie die Support-Website des Fernsehers auf und überprüfen Sie die Technischen Daten — Kompatibilität mit HDR (High Dynamic Range) Ihres Modells.
Wie richte ich meinen Fernseher für 4K oder HDR-Inhalte ein?
Sie können 4K und HDR-Inhalte genießen, sobald Sie bestätigt haben, dass Ihr Fernseher 4K und HDR unterstützt.
Das erforderliche Verfahren hängt von der Inhaltsquelle und Ihrem Fernseher ab.
Lesen Sie die unten aufgeführten Punkte, je nach Art der Inhalte, die Sie ansehen möchten. Tippen Sie auf ►, um den Abschnitt zu erweitern.
Wiedergeben von 4K/HDR mit Online-Diensten
Streaming-Dienste wie Netflix, YouTube™ und Prime Video bieten eine große Menge an 4K und HDR-unterstützten Inhalten. Sehen Sie sich die folgenden vier Punkte an, um sie genießen zu können.
-
Unterstützt Ihr Abonnementdienst 4K?
Um 4K Inhalte bei einigen Diensten wie Netflix wiedergeben zu können, müssen Sie einen bestimmten Tarif wie z. B. einen Premium-Tarif abonnieren. -
Unterstützen die Inhalte, die Sie ansehen, 4K/HDR?
Um 4K nutzen zu können, müssen Sie Inhalte auswählen, die 4K (UHD) unterstützen. Um HDR wiederzugeben, müssen Sie Inhalte auswählen, die HDR (HDR10 oder Dolby Vision) unterstützen. Seien Sie beim Kauf von Inhalten besonders aufmerksam. -
Ist die Bildeinstellung des Streaming-Dienstes auf „Auto“ oder „Hoch“ eingestellt?
Wenn die Bildeinstellung der App des Streaming-Dienstes nicht auf „Automatisch“ oder „Hoch“ eingestellt ist, können Sie 4K/HDR-Inhalte nicht in bester Qualität genießen. -
Ist Ihr Netzwerk schnell genug?
Wenn Ihr Netzwerk nicht schnell genug ist, können Sie 4K/HDR-Inhalte nicht in bester Qualität genießen. Die erforderliche Netzwerkgeschwindigkeit hängt vom Dienst ab.
Die erforderlichen Einstellungen sind je nach Streaming-Dienst unterschiedlich. Einzelheiten hierzu finden Sie auf den Hilfeseiten des jeweiligen Dienstes.
Um einen Streaming-Dienst über ein HDMI-Gerät wie einen Fire TV-Stick oder eine Set-Top-Box zu nutzen, finden Sie Informationen im Abschnitt „Wiedergeben von 4K/HDR über HDMI“ weiter unten.
Wiedergeben von 4K/HDR über HDMI
Wählen Sie das an den Fernseher angeschlossene Gerät aus.
Geräte mit Unterstützung für 4K im optimierten Format (z. B. Ultra HD BD-Player, PlayStation 4 Pro)
Wenn Sie hochauflösende 4K HDR-Inhalte (Optimiertes Format*) wie PS4 Pro-Videospiele und Ultra HD BD-Filme genießen möchten, ist eine gewisse Vorbereitung erforderlich. Beispiele für optimierte Formate sind *4K (50, 60 Hz) mit YCbCr 4:4:4, YCbCr 4:2:2, YCbCr 4:2:0/10 Bits, RGB usw.
- Verwenden Sie ein Premium-High-Speed HDMI-Kabel, das 18 Gbit/s unterstützt.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Fernseher und der HDMI-Eingang das optimierte Format unterstützen.
- Stellen Sie den an das HDMI-Gerät angeschlossenen Eingang auf Optimiertes Format ein.
Andere 4K oder HDR-unterstützende Geräte (z. B. 4K Videokamera)
Auch wenn Sie kein Premium High-Speed-HDMI-Kabel haben, können Sie 4K Videos und HDR ohne optimiertes Format genießen (beispielsweise 4K 30p-Video, das mit einer 4K Videokamera aufgenommen wurde). Bereiten Sie ein High-Speed-HDMI*-Kabel vor und schließen Sie den HDMI-Eingang des Fernsehers an ein HDMI-Gerät an, das 4K und HDR unterstützt. *Um 4K Videos anzusehen, benötigen Sie ein HDMI-Kabel, das den HDMI-Standard 2.0 oder höher unterstützt. Hinweis:
- Möglicherweise müssen Sie die 4K oder HDR-Einstellungen des Geräts überprüfen, das Sie anschließen. Prüfen Sie anhand der Bedienungsanleitung des Geräts, ob die Einstellungen korrekt sind.
- Um Inhalte zu nutzen, die durch das HDCP 2.2-Format geschützt sind, müssen Sie einen HDMI-Eingang verwenden, der dies unterstützt.
Alle Eingänge auf 4K Android TVs unterstützen dieses Format. Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Artikel: Ist mein 4K/8K Bravia Fernseher kompatibel mit HDCP 2.2?
* HDCP steht für High-Bandwidth Digital Content Protection (Schutz digitaler Inhalte bei Verbindungen mit hoher Bandbreite), eine Kopierschutztechnik für HDMI-Verbindungen.