Artikel-ID : 00239784 / Zuletzt geändert : 06/07/2023Drucken

Computer – PC-Bildschirm auf dem Fernseher anzeigen

    Vor dem Anschließen

    Die folgende Anleitung hilft Ihnen, Ihren Computer an Ihren Fernseher anzuschließen.

    Bevor Sie fortfahren, wird empfohlen, dass Sie den neuesten Treiber und die neueste Softwareversion Ihrer Grafikkarte herunterladen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website Ihrer Grafikkarte oder des Computerherstellers.
    Die meisten Computer verfügen über einen VGA-Ausgang, sodass Sie Ihren Computer über das VGA-Kabel an den Fernseher anschließen können. Eine weitere empfohlene Anschlussmöglichkeit ist über HDMI-Kabel.

    • HDMI
      HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine volldigitale Audio/Video-Schnittstelle, die hochauflösende Video- und Audiosignale übertragen kann.
      Allerdings unterstützen nicht alle HDMI-fähigen Grafikkarten Audio. Wenn Ihr HDTV über einen Audioeingang verfügt, können Sie möglicherweise ein separates Audiokabel von Ihrer Computer-Soundkarte direkt an den Fernseher anschließen.
      Andernfalls müssen Sie das Audiosignal mit einem anderen Gerät verbinden, z. B. externen Computerlautsprechern oder Ihrer Stereoanlage.
    • VGA
      VGA (Video Graphic Array) kann analoges Video mit hoher Auflösung übertragen, überträgt jedoch keinen Ton. Sie müssen die Audioanschlüsse Ihres Geräts verwenden.

      Es wird empfohlen, ein PC-Kabel mit Ferrit zu verwenden, z. B. Steckverbinder D-Sub 15 oder ein gleichwertiges Kabel.

    Hinweise zur Audioverbindung:
    Wenn Sie ein digitales Audiosystem anschließen, das mit der Audio Return Channel (ARC)-Technologie kompatibel ist, verwenden Sie die HDMI-Buchse, die das „ARC“-Zeichen trägt. Ist dies nicht der Fall, ist eine zusätzliche Audioverbindung zu PC/HDMI AUDIO IN erforderlich.


    Beachten Sie, ob Ihr Computer über einen DVI- oder Mini-DVI-Anschluss verfügt:
    Sie können ihn über eine DVI-HDMI-Adapterschnittstelle (nicht im Lieferumfang enthalten) an den HDMI-Anschluss (mit AUDIO IN) anschließen und den Audioausgang des Geräts mit PC/HDMI AUDIO IN verbinden.

    Entsprechendes PC-Eingangssignal

    Nachfolgend finden Sie die entsprechenden PC-Eingangssignale mit Auflösung und horizontaler Frequenz/vertikaler Frequenz
    Auflösung Horizontale Frequenz/Vertikale Frequenz
    640 x 480 31,5 kHz/60 Hz
    800 x 600 37,9 kHz/60 Hz
    1024 x 768 48,4 kHz/60 Hz
    1280 x 768 47,4 kHz/60 Hz und 47,8 kHz/60 Hz
    1360 x 768 47,7 kHz/60 Hz
    1280 x 1024 64,0 kHz/60 Hz (nur Full HD-Modell)
    1920 x 1080 67,5 kHz/60 Hz (nur Full HD-Modell)*
    * Das 1080p-Timing wird bei Anschluss an den HDMI-Eingang als Video-Timing und nicht als PC-Timing behandelt. Dies wirkt sich auf die Systemeinstellungen und die Anzeigeeinstellungen aus.

    • So zeigen Sie PC-Inhalte an:
      • Stellen Sie die Szenenauswahl auf Grafik ein
      • Stellen Sie das Bildformat/Wide-Modus auf Voll ein
      • Setzen Sie Anzeigebereich auf Vollpixel. (Der Anzeigebereich kann nur konfiguriert werden, wenn der automatische Anzeigebereich auf Aus eingestellt ist.)
    • Der Fernseher unterstützt keine Interlaced-Signale.
    • Für eine optimale Bildqualität wird empfohlen, die Signale in der Tabelle zu verwenden. Bei Plug-and-Play werden Signale mit einer vertikalen Frequenz von 60 Hz automatisch erkannt. (Möglicherweise muss der PC neu gestartet werden.)
    • Je nach Verbindungsstatus kann das Bild verschwommen oder verwischt erscheinen. Ändern Sie in diesem Fall die PC-Einstellungen und wählen Sie ein anderes Eingangssignal aus („Entsprechendes PC-Eingangssignal“).
    • 1920 x 1080 Zeilen/60 Hz Ausgabe ist je nach PC möglicherweise nicht verfügbar. Selbst wenn eine Auflösung von 1920 x 1080 Zeilen/60 Hz ausgewählt ist, kann das tatsächliche Ausgangssignal abweichen. Ändern Sie in diesem Fall die PC-Einstellungen und wählen Sie ein anderes Eingangssignal aus („Entsprechendes PC-Eingangssignal“).