Was sind die Unterschiede zwischen den DLNA-Geräteklassen?
DLNA-zertifizierte Fernseher, Blu-ray Disc™ (BD)-Player, Computer und Mobiltelefone sind nicht alle gleich. Zwar stellt die Zertifizierung sicher, dass die Geräte gemäß einem bestimmten Standard arbeiten, dank den DLNA® Funktionen können sie aber verschiedene Rollen im Netzwerk übernehmen. Im Folgenden finden Sie eine Liste der DLNA-Produktklassen, die auf den Funktionen der Website von DLNA.org basieren:
HINWEISE:
- Modellspezifische Informationen zur DLNA-Funktion Ihrer Geräte finden Sie im Betriebshandbuch oder in den Hilfedateien.
- Anzahl und Art der Klassifizierung können sich ändern. Weitere und aktuelle Informationen finden Sie auf der Website von DLNA.org.
Geräte im Heimnetzwerk:
Digital Media Server (DMS):
- Diese Geräte speichern Inhalte und stellen sie für vernetzte Digital Media Player (DMP) und Digital Media Renderer (DMR) zur Verfügung. Einige Digital Media Server können auch zum Schutz Ihrer Inhalte beitragen.
- Die häufigsten Beispiele für DMS-fähige Geräte sind Computer und NAS-Geräte (Network Attached Storage).
Digital Media Player (DMP):
- Diese Geräte finden Inhalte auf Digital Media Servern (DMS) und bieten Wiedergabe- und Rendering-Funktionen.
- Die häufigsten Beispiele für DMP-fähige Geräte sind Fernseher, Stereoanlagen, Home Entertainment-Systeme, drahtlose Monitore und Spielkonsolen.
Digital Media Renderer (DMR):
- Diese Geräte geben Inhalte wieder, die von einem Digital Media Controller (DMC) empfangen werden, der Inhalte von einem Digital Media Server (DMS) findet.
- Die häufigsten Beispiele für DMR-fähige Geräte sind Fernseher, Audio-/Videoempfänger, Videodisplays und Remote-Lautsprecher für Musik.
Digital Media Controller (DMC):
- Diese Geräte finden Inhalte auf Digital Media Servern (DMS) und geben sie auf Digital Media Renderern (DMR) wieder.
- Die häufigsten Beispiele für DMC-fähige Geräte sind Internet-Tablets, WLAN-fähige Digitalkameras und Personal Digital Assistants (PDA).
Digital Media Printer (DMPr):
- Diese Geräte stellen Druckdienste für das DLNA-Heimnetzwerk bereit. Im Allgemeinen können Digital Media Player (DMP) und Digital Media Controller (DMC) mit Druckfunktionen auf DMPr drucken.
- Die häufigsten Beispiele für DMPr-fähige Geräte sind vernetzte Fotodrucker und vernetzte All-in-One-Drucker.
Mobile Handheld-Geräte
Mobile Digital Media Server (M-DMS):
- Diese drahtlosen Geräte speichern Inhalte und stellen sie kabelgebunden/drahtlos vernetzten Mobile Digital Media Playern (M-DMP), Digital Media Renderern (DMR) und Digital Media Printern (DMPr) zur Verfügung.
- Die häufigsten Beispiele für M-DMS-fähige Geräte sind Mobiltelefone und tragbare Musik-Player.
Mobile Digital Media Player (M-DMP):
- Diese drahtlosen Geräte suchen und geben Inhalte auf einem Digital Media Server (DMS) oder einem Mobile Digital Media Server (M-DMS) wieder.
- Die häufigsten Beispiele für M-DMP-fähige Geräte sind Mobiltelefone und mobile Medien-Tablets, die für die Anzeige von Multimedia-Inhalten entwickelt wurden.
Mobile Digital Media Uploader (M-DMU):
- Diese drahtlosen Geräte senden Inhalte an einen Digital Media Server (DMS) oder einen Mobile Digital Media Server (M-DMS).
- Die häufigsten Beispiele für M-DMU-fähige Geräte sind Digitalkameras und Mobiltelefone.
Mobile Digital Media Downloader (M-DMD):
- Diese drahtlosen Geräte suchen und speichern Inhalte von einem Digital Media Server (DMS) oder einem Mobile Digital Media Server (M-DMS).
- Die häufigsten Beispiele für M-DMD-fähige Geräte sind tragbare Musik-Player und Mobiltelefone.
Mobile Digital Media Controller (M-DMC):
- Diese drahtlosen Geräte finden Inhalte auf einem Digital Media Server (DMS) oder einem Mobile Digital Media Server (M-DMS) und senden sie an Digital Media Renderer (DMR).
- Die häufigsten Beispiele für M-DMC-fähige Geräte sind PDAs (Personal Digital Assistants) und Mobiltelefone.
Geräte für die Heiminfrastruktur
Mobile Network Connectivity Function (M-NCF):
- Diese Geräte stellen eine Brücke zwischen der Netzwerkkonnektivität mobiler Handheld-Geräte und der Heimnetzwerkverbindung dar.
Media Interoperability Unit (MIU):
- Diese Geräte ermöglichen die Umwandlung von Inhalten zwischen den erforderlichen Medienformaten für Heimnetzwerke und mobile Handheld-Geräte.