Artikel-ID : 00103314 / Zuletzt geändert : 02/12/2022Drucken

Warum kann ich keine AVCHD- und MPEG-2-Filme mit PlayMemories Home importieren?

    Wenn Sie keine Bilder von der Kamera in PlayMemories Home importieren können, überprüfen Sie Folgendes.

    1. Überprüfen Sie, ob die Kamera vom Computer erkannt wird.

    2. Installieren Sie die neueste Version von PlayMemories Home .

    3. Führen Sie die Geräteauthentifizierung durch, um PlayMemories Home die Kamerafunktionen hinzuzufügen.


      Dateiformat

      Geräteauthentifizierung
      XAVC S
      AVCHD
      MPEG-2
      erforderlich
      Standbilder
      MPEG-4
      Nicht erforderlich
      1. Schließen Sie die Kamera mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den Computer an, nachdem Sie diese eingeschaltet haben.

      2. Klicken Sie auf Ja, sobald die folgende Meldung angezeigt wird. Wenn Sie nicht auf JA klicken, wird der USB-Betriebsmodus auf MTP eingestellt, wodurch PlayMemories Home für den Import von Fotos und Videos deaktiviert wird.

        Abbildung

      3. Wenn PlayMemories Home die Kamera erkennt, wird der Dialog Vielen Dank für den Kauf von (Modellname) angezeigt. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen. Wenn Sie nicht auf OK klicken, wird die Geräteauthentifizierung nicht abgeschlossen.


    4. Während PlayMemories Home gestartet wird, überprüfen Sie die USB-Verbindung zwischen der Kamera und dem Computer.

    5. Überprüfen Sie, ob die Bilder im Kameraspeicher oder auf der eingelegten Speicherkarte von der Kamera selbst aufgenommen wurden.

      HINWEIS: Einige gespeicherte Fotos oder Videos im Kameraspeicher oder auf der eingelegten Speicherkarte werden eventuell nicht erkannt, wenn diese mit einem anderen Gerät aufgenommen wurden.

    6. Ändern Sie die USB-Anschluss-Einstellung und USB-LUN-Einstellung an der Kamera.
      Nachdem Sie die Kamera vom Computer getrennt haben, setzen Sie die USB-Anschluss-Einstellung auf Massenspeicher und die USB-LUN-Einstellung auf Einzeln. Schließen Sie die Kamera wieder an den Computer an, und führen Sie Schritt 1 durch, um zu überprüfen, ob das Gerät authentifiziert werden kann.
      Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für das Verfahren.

      HINWEIS: Abhängig von der Kamera kann sich die Bedienung unterscheiden und es kann sein, dass der Einstellungsbefehl nicht vorhanden ist. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera.

      • Handycam

        • Wählen Sie MENÜEinrichtenAbbildung(Verbindung) aus. Setzen Sie die USB-Anschluss-Einstellung auf Massenspeicher.
        • Wählen Sie MENÜEinrichtenAbbildung(Verbinden) (in dieser Reihenfolge) aus. Setzen Sie die USB-LUN-Einstellung auf Einzeln.
      • Cyber-shot

        • Wählen Sie MENÜAbbildung(Einrichten) in dieser Reihenfolge aus. Setzen Sie die USB-Anschluss-Einstellung auf Massenspeicher.
        • Wählen Sie MENÜAbbildung(Einrichten) in dieser Reihenfolge aus. Setzen Sie die USB-LUN-Einstellung auf Einzeln.
      • α (Alpha)

        • Wählen Sie MENÜEinrichten in dieser Reihenfolge aus. Setzen Sie USB-Anschluss auf Massenspeicher.
        • HINWEIS: Es gibt keine USB-LUN-Einstellung.
    7. Verbinden Sie die Kamera und den Computer wieder mit dem USB-Kabel.

      Wenn Sie einen USB 3.0-Anschluss verwenden, erkennt der Computer die Kamera möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Wenn Ihr Computer USB 3.0- und USB 2.0-Anschlüsse besitzt, stellen Sie eine Verbindung mit einem USB 2.0-Anschluss her und überprüfen, ob die Kamera erkannt wird.

      Falls Ihr Computer keinen USB 2.0-Anschluss besitzt, versuchen Sie, das USB-Kabel an einem anderen USB-Anschluss am Computer anzuschließen. Wenn das Problem weiterhin besteht, verbinden Sie das USB-Kabel mit allen USB-Anschlüssen am Computer und führen Schritt 1 durch, um zu überprüfen, ob das Gerät authentifiziert werden kann.
      Weitere Informationen darüber, mit welchen USB-Anschlüssen Ihr Computer ausgestattet ist, finden Sie in der Bedienungsanleitung für Ihren Computer oder können Sie beim Hersteller erfragen.

    8. Starten Sie den Computer neu.

      Es ist möglich, dass das Gerät nicht authentifiziert werden kann, weil auf dem Computer ein instabiler Vorgang ausgeführt wird.

      1. Trennen Sie das USB-Kabel vom Computer und starten Sie den Computer neu.
      2. Schalten Sie die Kamera aus.
      3. Nachdem der Neustart des Computers abgeschlossen ist, schalten Sie die Kamera ein und schließen sie an den Computer an. Anschließend führen Sie Schritt 3 durch, um zu überprüfen, ob das Gerät authentifiziert werden kann.
    9. Führen Sie das PlayMemories Home Settings Initialization Tool aus.
      Es gibt möglicherweise ein Problem mit PlayMemories Home. Führen Sie das PlayMemories Home Settings Initialization Tool aus, um das Programm auf seine Anfangseinstellungen zurückzusetzen (die Einstellungen, die unmittelbar nach der Installation gültig waren). Anschließend führen Sie Schritt 3 durch, um zu überprüfen, ob das Gerät authentifiziert werden kann.
      Gehen Sie wie folgt vor, um PlayMemories Home zu initialisieren.


    10. Deinstallieren Sie PlayMemories Home und installieren Sie es neu.
      PlayMemories Home arbeitet möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Deinstallieren Sie PlayMemories Home und installieren Sie dann die neueste Version von PlayMemories Home.
      Weitere Informationen zur Bedienung finden Sie im folgenden Abschnitt mit Fragen und Antworten.