Mein Smartphone-Akku entlädt sich schnell – wie Sie Ihren Xperia Akkuverbrauch optimieren können
Informationen zu Akkuzustand und -leistung
Haben Sie bemerkt, wie oft neue Smartphone-Modelle dünner sind als ihre Vorgänger? Vieles davon war nur aufgrund der Fortschritte in der Akkutechnologie im Laufe der Jahre möglich.
Gute Dinge gibt es in kleinen Paketen
Traditionell waren die Akkus groß. Je größer der Akku, desto höher die Kapazität. Lithium-Ionen-Akkus hingegen sind kleiner, haben aber eine größere Kapazität als herkömmliche Batterien. Die Akkukapazität wird in Milliamperestunden (mAh) gemessen. Einige Smartphones mit Lithium-Ionen-Akkus haben eine Kapazität von bis zu 4.000 mAh im Vergleich zu Smartphones mit Nicht-Lithium-Ionen-Akkus mit Kapazitäten bis zu 950 mAh.
Die reduzierte Akkugröße bedeutet auch mehr Platz und Möglichkeiten, neue Komponenten hinzuzufügen. Zum Beispiel die zusätzlichen Kameras auf einigen neueren Handys, oder Platz, um eine zweite SIM-Karte hinzuzufügen. Zusammen mit der Energie- und Raumsteigerung nutzt Ihr Xperia Smartphone die neueste Lithium-Ionen-Technologie, um eine verbesserte Akkulaufzeit, ein schnelleres Aufladen und eine verbesserte Haltbarkeit zu bieten.
Alt ist nicht immer Gold
Alle Akkus altern chemisch. Je länger ein Akku verwendet wird oder je älter er wird, desto mehr nimmt die Leistung mit der Zeit ab. Das bedeutet, dass die Ladung Ihres Akkus verringert wird, wenn der Akku altert. Eine proaktive Instandhaltung sorgt für eine längere Akkulaufzeit.
Neuere Modelle mit Android 8 oder höher nutzen die Batteriepflege als zusätzliche Funktion, um den Akku beim Laden zu schützen. Wenn diese Option aktiviert ist, erkennt Ihr Telefon Ihr Ladeverhalten und optimiert es, wenn der Akku zu 100 % aufgeladen ist. Beispiel: Wenn Sie jeden Tag gegen 8.30 Uhr aufwachen und Ihr Telefon anschließen, um es über Nacht aufzuladen. Die Geschwindigkeit, mit der die Batterie aufgeladen wird, wird verlangsamt, um bis 8:30 Uhr eine Ladung von 100 % zu erreichen. Diese Lademethode ist sehr effektiv, um eine Überladung zu verhindern.
Akkupflege: Die 4 Do’s und Don’ts
- Verwenden Sie das Originalladegerät, das mit Ihrem Xperia geliefert wurde.
- Setzen Sie das Gerät möglichst keinen extrem heißen (37 Grad oder mehr/direkte Sonneneinstrahlung) oder kalten Umgebungen (Temperaturen unter 0 Grad) aus.
- Laden Sie Ihr Gerät so weit wie nötig auf. Wenn das Gerät nach Erreichen von 100 % längere Zeit aufgeladen bleibt, kann die Akkuleistung beeinträchtigt werden (gilt, wenn Sie nicht über die Batteriepflege verfügen).
- Wenn Sie planen, Ihr Gerät über einen längeren Zeitraum zu lagern, laden Sie es zwischen 20 und 80 % auf und schalten Sie es dann aus (Tipp: Dies gilt für jedes Gerät mit Akku).
Tipps zur Verbesserung der Lebensdauer des Xperia Akkus
Es ist wichtig, zu verstehen, dass die Wirksamkeit dieser Tipps je nach dem chemischen Alter des Akkus variiert.
Wichtig: Einige dieser Tipps gelten möglicherweise nicht für alle Android-Versionen.
1. Aktivieren Sie die Akku- und Energiesparfunktionen
- Aktivieren Sie den STAMINA-Modus und richten Sie ihn ein.
- Aktivieren Sie den Ultra STAMINA-Modus.
- Aktivieren Sie die Batteriepflege (gilt für Geräte mit Android 8 und höher).
Detaillierte Anweisungen
So aktivieren Sie den STAMINA-Modus
- Tippen Sie auf Einstellungen→ Akku→ STAMINA-Modus.
- Tippen Sie auf Immer eingeschaltet, um den STAMINA-Modus sofort zu aktivieren, oder tippen Sie auf Auto start at 15% battery (Auto-Start bei 15 % Akkuladung), um den STAMINA-Modus bei einem Akkustand zwischen 15 und 95 % zu aktivieren. Tippen Sie auf das Zahnradsymbol, um die Aktivierungsstufe einzustellen.
So aktivieren Sie den Ultra STAMINA-Modus:
- Tippen Sie auf Einstellungen → Akku → STAMINA-Modus.
- Tippen Sie auf AKTIVIEREN.
So aktivieren Sie die Batteriepflege (Android 8.0 und höher)
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen → Akku → Batteriepflege.
- Tippen Sie auf den Schalter neben Aus, um die Funktion zu aktivieren.
2. Optimieren Sie Ihre Einstellungen, um weniger Akku zu verwenden
- Verringern Sie die Helligkeit des Bildschirms.
- Aktivieren Sie die adaptive Helligkeit, um die Helligkeitsstufe für die vorhandenen Lichtverhältnisse zu optimieren.
- Legen Sie eine kürzere Abschaltzeit fest, nach welcher der Bildschirm ausgeschaltet wird.
- Deaktivieren Sie die Wähltastentöne sowie die Töne für die Bildschirmsperre und das Berühren.
- Deaktivieren Sie die Geräusche und Vibrationen für die Bildschirmtastatur.
- Deaktivieren Sie automatische App-Updates.
Detaillierte Anweisungen
So reduzieren Sie die Helligkeit des Displays
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen → Display → Helligkeit.
- Ziehen Sie den Schieberegler, um die Helligkeit zu verringern.
So aktivieren Sie die adaptive Helligkeit
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen → Display → Automatische Helligkeit.
- Tippen Sie auf den Schalter neben Automatische Helligkeit, um die Funktion zu aktivieren.
So stellen Sie die Abschaltautomatik des Displays ein
- Tippen Sie auf Einstellungen → Display → Ruhezustand.
- Legen Sie die Abschaltzeit fest.
So deaktivieren Sie die Wähltastentöne sowie die Töne für die Bildschirmsperre und das Berühren
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen → Sound & notification (Ton & Benachrichtigung) → Other sounds (Andere Töne).
- Tippen Sie auf den Schalter neben Dialpad tones (Wähltastentöne), um die Funktion auszuschalten.
- Tippen Sie auf den Schalter neben Screen locking sounds (Ton bei Bildschirmsperre), um die Funktion auszuschalten.
- Tippen Sie auf den Schalter neben Touch sounds (Berührungstöne), um die Funktion auszuschalten.
So deaktivieren Sie die Geräusche und Vibrationen für die Bildschirmtastatur
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen → Sprache & Eingabe → Xperia™ Tastatur → Keypress feedback (Tastendruck-Feedback).
- Tippen Sie auf den Schalter neben Sound on keypress (Ton bei Tastendruck), um die Funktion auszuschalten.
- Tippen Sie auf den Schalter neben Vibration on keypress (Vibration bei Tastendruck), um die Funktion auszuschalten.
So deaktivieren Sie automatische App-Updates
- Suchen und tippen Sie auf dem Anwendungsbildschirm auf die App Play Store.
- Bewegen Sie Ihren Finger von der linken Seite des Bildschirms nach rechts.
- Tippen Sie auf Einstellungen → Apps automatisch aktualisieren → Nur WLAN/Don't auto-update apps (Apps nicht automatisch aktualisieren) → Fertig.
3. Schalten Sie Konnektivität und Ortungsdienste aus
- Schalten Sie Bluetooth® aus, wenn Sie es nicht verwenden.
- Deaktivieren Sie die WLAN-Funktion, um zu verhindern, dass Ihr Gerät den Akku aufbraucht, weil es versucht, in Situationen mit schwacher Netzabdeckung verbunden zu bleiben.
- Aktivieren Sie den Flugmodus, um zu verhindern, dass Ihr Gerät den Akku aufbraucht, weil es versucht, in Situationen mit schwacher Netzabdeckung verbunden zu bleiben. Es ist auch besonders nützlich, wenn Sie Ihr Telefon verwenden, aber kein WLAN oder Daten benötigen, z. B. wenn Sie Ihre Alben anzeigen oder heruntergeladene Musik hören.
Detaillierte Anweisungen
So schalten Sie WLAN aus
- Tippen Sie auf Einstellungen → WLAN.
- Tippen Sie auf den Schalter neben Ein, um ihn auszuschalten.
So schalten Sie Bluetooth aus
- Tippen Sie auf Einstellungen → Bluetooth.
- Tippen Sie auf den Schalter neben Ein, um die Funktion auszuschalten.
So schalten Sie den Flugmodus ein
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen → Mehr.
- Tippen Sie auf den Schalter neben Flugmodus, um die Funktion einzuschalten.
4. Vermeiden oder begrenzen Sie Aktivitäten, die den Akku zu stark entladen
Bei Hochleistungstätigkeiten kann der Akku schneller entladen werden. Beispiele für Aktivitäten mit hohem Akkubedarf sind:
- Verwenden von GPS oder Anzeigen der Navigation über längere Zeiträume.
- Streamen und Ansehen von Videos und Musik.
- Hochinteraktive oder grafikintensive Spiele.
- Tethering (“Hotspots”).
- Anrufe, wenn Sie unterwegs sind (z. B. in einem Auto).
- Starke Kameraverwendung.
- Verwenden von Apps über lange Zeiträume.
- NFC (Near Field Communication) EIN, wenn es nicht benötigt wird.
Detaillierte Anweisungen
Ausschalten von NFC (Near Field Communication)
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen → Geräteverbindung → Verbindungseinstellungen.
- Tippen Sie auf den Schalter neben NFC, um ihn AUSzuschalten.
[Optional] Identifizieren Sie, welche App oder Einstellung den Akku am meisten verbraucht.
Wenn Sie die oben genannten Tipps ausprobiert haben und der Akku immer noch zu schnell Ladung verliert, versuchen Sie herauszufinden, ob eine App das Problem verursacht. Der Prozess variiert zwischen Android-Versionen. Überprüfen Sie, welche Android-Version auf Ihrem Telefon ausgeführt wird, wenn Sie sich nicht sicher sind. Wenn Sie eine bestimmte Anwendung als das Problem identifizieren, versuchen Sie, die Art und Weise zu ändern, wie Sie die Anwendung verwenden. YouTube ist z. B. oft eine Aktivität mit hohem Akkubedarf. In diesem Fall ist der Akku möglicherweise nicht unbedingt betroffen. Versuchen Sie, Ihre Videos mit weniger Helligkeit anzusehen. Verwenden Sie auch Ihre Ohrhörer oder Kopfhörer anstelle des Telefonlautsprechers, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Android 10
- Tippen Sie auf Einstellungen → Akku, um die geschätzte verbleibende Akkukapazität und -zeit anzuzeigen.
- Tippen Sie auf (Mehr-Symbol) → Battery usage (Akkunutzung), um eine Liste der Anwendungen und Funktionen anzuzeigen, die seit dem letzten Ladevorgang Akkustrom verbraucht haben. Tippen Sie auf (Mehr-Symbol), um zwischen der App-Nutzung und der Gerätenutzung insgesamt zu wechseln.
- Tippen Sie auf ein Element, um Informationen zur Reduzierung der Akkunutzung zu erhalten.
Android 8, 9
- Tippen Sie auf Einstellungen → Akku, um die geschätzte verbleibende Akkukapazität und -zeit anzuzeigen.
- Tippen Sie auf Erweitert, um eine Liste der Anwendungen und Funktionen anzuzeigen, die seit dem letzten Ladevorgang Akkustrom verbraucht haben.
- Tippen Sie auf ein Element, um Informationen zur Reduzierung der Akkunutzung zu erhalten.