Mein Xperia Smartphone läuft langsam – Fehlerbehebung
Wenn Sie feststellen, dass das Gerät sehr langsam läuft (z. B. beim Aufrufen von Menüs oder Öffnen von Anwendungen), lesen Sie weiter, um Vorschläge zur Lösung des Problems zu erhalten.
Überprüfen Sie nach jedem Vorschlag, ob das Problem behoben wurde, bevor Sie mit dem nächsten fortfahren.
Index
1. Haben Sie Ihr Telefon kürzlich aktualisiert?
2. Fast kein freier Speicher mehr vorhanden?
3. Löschen Sie Ihre Apps.
4. Starten Sie das Gerät neu.
5. Starten Sie das Gerät im abgesicherten Modus neu.
6. Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
7. Führen Sie eine Softwarereparatur durch.
8. Formatieren Sie eine SD-Karte.
1. Haben Sie Ihr Telefon kürzlich aktualisiert?
Wenn Sie ein Android-Systemupdate durchgeführt haben, kann es bis zu zwei Tage dauern, bis sich die Smartphone-Software stabilisiert. Einige durch das Update initiierte Prozesse laufen für eine gewisse Zeit im Hintergrund weiter, z. B.:
- Die Indexierung von Dateien.
- Die Aktualisierung von vorinstallierten Anwendungen. Die Apps werden aktualisiert, wenn das Gerät das erste Mal nach dem Update eingeschaltet und mit dem Internet verbunden wird.
Die Ausführung dieser Hintergrundprozesse sorgt dafür, dass der Prozessor ausgelastet ist, sodass das Gerät für ein oder zwei Tage vorübergehend als langsam wahrgenommen wird. Dieses Verhalten während der Indizierung und der App-Updates ist normal und ändert sich von selbst.
Wenn Sie Ihr Telefon jedoch schon länger nicht aktualisiert haben, finden Sie auf der Registerkarte „Software“ der vorinstallierten Xperia Support App weitere Informationen. Das Aktualisieren Ihres Telefons auf die neueste Software kann auch die Leistung verbessern.
2. Fast kein Speicher mehr vorhanden?
Überprüfen Sie, wie viel freien Speicherplatz das Telefon noch hat. Wenn der Speicher voll ist, wird Ihr Telefon dadurch möglicherweise verlangsamt.
Gehen Sie zu Einstellungen → Storage (Speicher). Hier können Sie die Funktion Free Up Space (Speicher freigeben) nutzen. In diesem Menü können Sie auch sehen, welche Apps oder Verzeichnisse den meisten Speicher verwenden.
Durch die Freigabe von Speicherplatz kann die Leistung des Telefons verbessert werden.
3. Löschen Sie alle im Hintergrund ausgeführten Apps.
Wenn im Hintergrund viele Apps ausgeführt werden, wird das Telefon dadurch möglicherweise verlangsamt. Löschen Sie alle Apps und prüfen Sie, ob dadurch die Geschwindigkeit verbessert wird.
4. Starten Sie das Gerät neu.
Es ist in vielerlei Hinsicht vorteilhaft, das Telefon ab und zu (einmal pro Woche) neu zu starten: Das trägt dazu bei, dass immer genügend freier Speicher vorhanden ist, Abstürze verhindert werden und die Akkulebensdauer verlängert wird. Starten Sie das Gerät neu, um zu prüfen, ob sich die Leistung verbessert.
5. Starten Sie das Gerät im abgesicherten Modus neu.
Was ist der abgesicherte Modus?
Im abgesicherten Modus können Sie das Telefon ohne Störungen durch Apps von Drittanbietern starten, die ausgeführt werden, sobald das Betriebssystem geladen wird.
Wenn die Leistung des Telefons im abgesicherten Modus normal ist, wird es möglicherweise durch eine Drittanbieter-App verlangsamt. Sie können im abgesicherten Modus Apps deinstallieren.
So starten Sie das Telefon im abgesicherten Modus neu
- Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, wie Sie dies normalerweise beim Abschalten des Telefons tun würden.
- Wenn die Option „Power Off“ (Ausschalten) angezeigt wird, halten Sie sie gedrückt, bis Restart in Safe mode (Neustart im abgesicherten Modus) angezeigt wird.
- Wenn Sie das Telefon erfolgreich im abgesicherten Modus gestartet haben, wird in der unteren linken Ecke der Text abgesicherter Modus angezeigt. Sie können auch im abgesicherten Modus starten , indem Sie das Telefon ausschalten und einige Sekunden warten.
6. Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
Was Sie vor dem Start beachten sollten:
-
Sichern Sie vor dem Start alle im internen Speicher des Smartphones gespeicherten wichtigen Daten, da durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen alle im internen Speicher befindlichen Daten gelöscht werden. Inhalte auf einer SD-Karte werden nicht gelöscht.
-
Sichern Sie persönliche Inhalte wie Kontakte und Mediendateien von Ihrem Gerät auf einer SD-Karte oder in einem Cloud-Sicherungsdienst (Online-Konto).
-
Alternativ können Sie mit der Computeranwendung Xperia Companion eine Sicherung auf einem Computer erstellen. Dies gilt nicht, wenn das Telefon mit Android-P vorinstalliert war.
-
Um dauerhafte Schäden am Gerät zu vermeiden, sollten Sie das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht unterbrechen.
-
Im Folgenden finden Sie detaillierte Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Geräts. Klicken Sie auf das erweiterbare Feld, das mit Ihrer Android-Version gekennzeichnet ist.
Tipp: Um die Android-Version Ihres Geräts zu überprüfen, tippen Sie auf Einstellungen → System → About phone (Über dieses Telefon) → Android version (Android-Version) oder auf
Einstellungen → About phone/tablet (Über dieses Telefon/Tablet) → Android version (Android-Version).
Android 8.0 und höher
So stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her
- 1. Sichern Sie alle im internen Speicher des Geräts befindlichen wichtigen Daten z. B. auf einer SD-Karte oder in einem Cloud-Sicherungsdienst (Online-Konto). Wenn verschlüsselte Dateien auf einer SD-Karte gespeichert sind, sollten Sie die Verschlüsselung entfernen, um sicherzustellen, dass Sie nach dem Zurücksetzen weiterhin auf die Dateien zugreifen können.
- 2. Tippen Sie auf Einstellungen → System → Zurücksetzen.
- 3. Tippen Sie auf „Zurücksetzen auf Werkseinstellungen“ → „RESET PHONE“ (Telefon zurücksetzen)
- 4. Zeichnen Sie bei Bedarf Ihr Display-Entsperrmuster oder geben Sie Ihr Kennwort zum Aufheben der Bildschirmsperre oder Ihre PIN ein, um fortzufahren.
- 5. Tippen Sie zur Bestätigung auf ERASE EVERYTHING (Alles löschen).
Android 5.0, 5.1, 6.0, 7.0, 7.1 oder 7.1.1
So stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her
- 1. Sichern Sie alle im internen Speicher des Geräts befindlichen wichtigen Daten z. B. auf einer SD-Karte oder in einem Cloud-Sicherungsdienst (Online-Konto). Wenn verschlüsselte Dateien auf einer SD-Karte gespeichert sind, sollten Sie die Verschlüsselung entfernen, um sicherzustellen, dass Sie nach dem Zurücksetzen weiterhin auf die Dateien zugreifen können.
- 2. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Benutzernamen und das Kennwort Ihres Google-Kontos kennen.
- 3. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das Symbol für den Anwendungsbildschirm.
- 4. Tippen Sie auf Einstellungen → Backup & Reset (Sicherung und Zurücksetzen) → Zurücksetzen auf Werkseinstellungen.
- 5. Android 5.0/5.1: Wenn Sie im internen Speicher des Geräts gesicherte Daten wie Bilder und Musik ebenfalls löschen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Erase internal storage“ (Internen Speicher löschen) (hat keine Auswirkung auf die SD-Karte).
- 6. Tippen Sie auf „Reset phone/tablet“ (Telefon/Tablet zurücksetzen) oder „Erase everything“ (Alles löschen).
- 7. Zeichnen Sie bei Bedarf Ihr Display-Entsperrmuster oder geben Sie Ihr Kennwort zum Aufheben der Bildschirmsperre oder Ihre PIN ein, um fortzufahren.
- 8. Tippen Sie zur Bestätigung auf „Erase everything“ (Alles löschen).
Android 4.2, 4.3 oder 4.4
So stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her
- 1. Sichern Sie alle persönlichen Inhalte aus dem internen Speicher Ihres Geräts, die Sie behalten möchten, z. B. auf einer SD-Karte oder mit der Computeranwendung Xperia Companion auf einem Computer.
- 2. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das Symbol für den Anwendungsbildschirm.
- 3. Tippen Sie auf Einstellungen → Backup & Reset (Sicherung und Zurücksetzen) → Zurücksetzen auf Werkseinstellungen.
- 4. Wenn Sie im internen Speicher des Geräts gesicherte Daten wie Bilder und Musik ebenfalls löschen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Erase internal storage“ (Internen Speicher löschen) (hat keine Auswirkung auf die SD-Karte).
- 5. Tippen Sie auf „Reset phone/tablet“ (Telefon/Tablet zurücksetzen).
- 6. Tippen Sie zur Bestätigung auf „Erase everything“ (Alles löschen).
7. Führen Sie eine Softwarereparatur durch.
Falls dies in letzter Zeit nicht geschehen ist, sichern Sie alle wichtigen Daten, die sich im internen Speicher des Geräts befinden, und führen dann eine Softwarereparatur durch.
- Stellen Sie sicher, dass Sie den Benutzernamen und das Kennwort für Ihr Google-Konto kennen. Je nach den Sicherheitseinstellungen des Xperia Geräts kann deren Eingabe erforderlich sein, um das Xperia Gerät nach einer Softwarereparatur starten zu können.
Tipp: Wenn Sie sich nicht an den Benutzernamen oder das Kennwort Ihres Google-Kontos erinnern, können Sie versuchen, diese über die Seite zur Wiederherstellung des Google-Kontos wiederherzustellen.
- Computer: Falls sie noch nicht installiert ist, laden Sie die Anwendung Xperia Companion herunter und installieren sie.
- Öffnen Sie die Anwendung „Xperia Companion“.
- Klicken Sie unter Ihr Xperia verwalten auf Softwarereparatur.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
8. Formatieren Sie Ihre SD-Karte/Speicherkarte
Versuchen Sie zuletzt, Ihre Speicherkarte zu formatieren. Beim Formatieren der Karte werden alle Dateien und Ordner einschließlich aller zurückgebliebenen Daten und beschädigten Dateien entfernt.