Erste Schritte: Überblick über die Camcorder-Funktionen

Mit einem digitalen Camcorder können Sie Ihre eigenen Filme drehen, Höhepunkte wie die ersten Schritte Ihrer Kinder aufnehmen und bleibende Erinnerungen an alle Ihre Urlaubserlebnisse festhalten.

Um jedoch die richtige Kamera zu wählen und diese optimal zu nutzen, sollten Sie ihre Funktionen verstehen. In dieser Anleitung werden einige der wichtigsten Funktionen erläutert.

  • Wahl der richtigen Auflösung
  • Digitaler oder optischer Zoom?
  • Informationen zu HD-Komprimierungsformaten
  • Optionen zur Aufnahme und Speicherung Ihrer Videos
  • Sehen Sie sich Ihre Videos auf dem Fernseher an
  • Weitere wichtige Funktionen für die Wahl der Kamera

Wahl der richtigen Auflösung

Je nach Modell können Camcorder Videos in unterschiedlicher Bildqualität oder Auflösung aufnehmen.

Die Bildauflösung wird von der Anzahl der horizontalen Linien bestimmt. Je mehr Linien, desto schärfer das Bild. Full HD z. B. verfügt über 1.080 horizontale Linien.

Standardauflösung (SD): SD bietet 720 x 576 Pixel und wird häufig für preisgünstige Kameras verwendet. Im Gegensatz zur HD-Auflösung mangelt es der Standardauflösung an Klarheit und detailgetreuer Wiedergabe.

High Definition (HD): Full HD-Camcorder bieten im Vergleich zu SD-Modellen eine bessere Bildqualität. Viele Sender und Programme werden in High Definition ausgestrahlt, daher sind aktuelle Fernsehermodelle standardmäßig mit Full HD ausgestattet. Dank der 1920 x 1080 Pixel werden deutlich mehr Details im Bild untergebracht.

4K: 4K bietet eine viermal höhere Auflösung als Full HD. Es bietet dank der 3840 x 2160 Pixel verbesserte Farben, Sättigung und Kontrast. Aufnahmen in 4K-Auflösung sollten auf einem 4K-Fernseher wiedergegeben werden.



Digitaler oder optischer Zoom?

Zoom – die Fähigkeit Ihr Sichtfeld zu verändern, ohne die Kamera zu bewegen – eine wichtige Funktion bei der Wahl des Camcorders. Beim Vergrößern oder Verkleinern können Sie einstellen, wie nah Ihr Motiv erscheinen soll, entweder durch Bewegen von Teilen des Objektivs selbst oder durch Heranzoomen des digitalen Bilds.

Optischer Zoom: Wenn Sie den optischen Zoom verwenden, verändert sich die Anordnung optischer Elemente im Objektiv, um die Brennweite anzupassen. Der standardmäßige optische Zoom beträgt 10x, d. h., dass die größte Brennweite 10x größer als die kleinste ist. Es sind jedoch Camcorder mit Zoombereichen von bis zu 60x erhältlich.

Digitaler Zoom: Hier wird nicht die Brennweite des Objektivs verändert, sondern das vom Kamerasensor aufgenommene Bild vergrößert. Da das Ausgangsbild unverändert bleibt, gilt: Je größer der Zoomfaktor, desto geringer die Bildqualität.


Informationen zu HD-Komprimierungsformaten

Wenn Sie Videos mit einem Camcorder aufnehmen, wird Ihr Video komprimiert, um die Dateigröße möglichst klein zu halten. Die Qualität Ihrer aufgenommenen Videos wird im Allgemeinen von der Bitrate bestimmt, die in Megabit pro Sekunde gemessen wird (Mbit/s). Je höher die Bitrate, desto besser die Qualität und desto größer die Datei.

Es sind verschiedene Komprimierungsformate verfügbar.

HDV: Das Original-HD-Format für digitale Camcorder – kompatibel mit dem traditionellen bandbasierten DV-Format. Es nimmt Videos in Full HD auf, verwendet jedoch die MPEG-2-Komprimierung. Heute werden nur wenige HDV-Consumer-Kameras hergestellt. Diese werden hauptsächlich von professionellen Anwendern verwendet.

AVCHD: Der gängige Standard zur Aufnahme und Wiedergabe von Videos in Full HD mit Consumer-Camcordern. AVCHD:

  • nimmt in Full HD auf, hat aber eine höhere Komprimierungsrate als HDV und nutzt die Komprimierungsmethode MPEG-4/H.264
  • nimmt HD-Videos auf, ohne zu viel Speicherplatz zu verwenden
  • benötigt 1 GB zur Aufnahme eines 30-minütigen Videos

XAVC: Dieses Format wurde zur Unterstützung von 4K-Camcordern entwickelt. Hiermit steuern Filmemacher die Größe und Qualität von 4K-Dateien. 4K kann eine Bitrate von 960 Mbit/s erreichen – Sie können diese aber mit XAVC auf weniger als 100 Mbit/s reduzieren.

XAVC funktioniert nicht nur mit 4K. Es unterstützt auch Full HD


Optionen zur Aufnahme und Speicherung Ihrer Videos

Bei der Aufnahme Ihrer privaten Videos werden diese digital auf eine interne Festplatte oder Speicherkarte gespeichert.

Festplatte: Wählen Sie ein Modell mit interner Festplatte und Ihre Videos werden bei der Aufnahme direkt auf die Kamera gespeichert. Es gibt zwei Typen von internen Speichern:

  • Festplatte: eine Standard-Festplatte. Bietet eine große Menge Speicherplatz, ist allerdings schwerer und enthält bewegliche Teile
  • Flashspeicher: Leichter, schnellerer Speicher, der keine beweglichen Teile enthält, aber weniger Speicherplatz bietet

Speicherkarten: Ihre Videos werden bei der Aufnahme auf eine kleine Speicherkarte gespeichert, die in den Kartensteckplatz Ihrer Kamera passt. Die Schnelligkeit Ihrer Karte ist entscheidend: Full HD-Aufnahmen mit Ton erfordern eine schnellere Karte als SD-Videos ohne Ton.

Die Leistung der Karte ist abhängig von:

Datenspeicher: gemessen in Gigabyte, wie viel eine Karte speichern kann.

Geschwindigkeit der Karte: Wie schnell Daten auf die Karte geschrieben werden können. Sie wird in MB/s – Megabyte pro Sekunde – gemessen (im Gegensatz zu Megabit pro Sekunde für die ursprüngliche Bitrate der Aufnahme). Speicherkarten werden in folgende Klassen eingeteilt:

Enlarge image

Erstellen und Bearbeiten einer Bibliothek mit PlayMemories: Sie können Ihre Videos sicher online speichern mit PlayMemories von Sony. Einfacher Zugang zu Ihren wertvollen Erinnerungen und Organisation in Ihrer eigenen persönlichen Bibliothek. Sehen Sie sie auf Ihrem Notebook, Tablet oder Fernseher an mit der einfachen kabellosen Synchronisierung.

Erfahren Sie, wie Sie SD-Videos von einem DV- oder Digital8-Camcorder auf Ihren PC übertragen
Erfahren Sie, wie Sie SD-Videos von einem DV- oder Digital8-Camcorder auf Ihren Mac übertragen


Sehen Sie sich Ihre Videos auf dem Fernseher an

Sie können Ihren digitalen Camcorder an Ihren Fernseher anschließen und Ihre Videos in nur wenigen Schritten auf dem Fernsehbildschirm ansehen.

  1. Schließen Sie das HDMI-Kabel an den HDMI-OUT-Anschluss Ihres Camcorders an.
  2. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in den HDMI-IN-Anschluss Ihres Fernsehers
  3. Spielen Sie Ihr Video auf Ihrem Camcorder ab und es erscheint gleichzeitig auf dem Fernsehbildschirm

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Videos auf Ihrem Fernseher wiedergeben


Weitere wichtige Funktionen für die Wahl der Kamera

Weitwinkelobjektiv: Einige Camcorder sind mit einem Weitwinkelobjektiv ausgestattet, was sie perfekt für Aufnahmen von mitreißenden Panoramalandschaften oder historischen Sehenswürdigkeiten macht. Ein Weitwinkelobjektiv eignet sich ebenso optimal zum Filmen von Menschenansammlungen oder für Aufnahmen bei geringen Platzverhältnissen.
Enlarge image

Sensor: Der Sensor ist der Teil der Kamera, der dem Licht ausgesetzt ist, um ein digitales Bild aufzunehmen. Je größer der Sensor in Ihrer Kamera, desto mehr Details können aufgenommen werden. Ein qualitativ hochwertiger Sensor wie der Exmor R CMOS in vielen Sony Kameras nimmt detailreiche Bilder auf, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen oder im Innenbereich.


Optischer Bildstabilisator: Bereits kleinste Bewegungen Ihres Arms oder Ihrer Hand können zu Verwacklungen der Kamera führen. Der optische Bildstabilisator bietet Stabilität und verhindert Unschärfen. Die Funktion Balanced Optical SteadyShot von Sony wurde für unglaublich stabile Aufnahmen entwickelt.