Tipps zu Bluetooth-Toneinstellungen und Soundproblemen
WICHTIG: Dieser Artikel gilt nur für bestimmte Produkte. Bitte überprüfen Sie die zutreffenden Produkte oben in diesem Artikel.
Beheben von Problemen mit dem Bluetooth-Sound und Erläuterung der Toneinstellungen
Lassen Sie uns zunächst das Bluetooth-Problem überprüfen, das Sie haben:
- Ich habe erfolgreich zwei Geräte gekoppelt, aber der Ton wird gestört, ich kann nichts hören (auf beiden Seiten oder auf einer Seite), oder die Leute können mich während eines Anrufs nicht hören. Bitte lesen Sie weiter.
- Ich habe Schwierigkeiten, zwei Bluetooth-Geräte erstmalig miteinander zu verbinden. Die erstmalige Verbindung von zwei Geräten wird als Bluetooth-Kopplung bezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel zur Kopplung und Verbindung von Bluetooth-Geräten.
Ich erlebe Geräuschstörungen: Abstand und Hindernisse in der Umgebung im Auge behalten
Sobald Sie Ihre Geräte gekoppelt und verbunden haben, können die Entfernung und Hindernisse die Bluetooth-Verbindung beeinträchtigen. Stellen Sie sich Ihr Bluetooth-Signal als ein unsichtbares Kabel von etwa 10 Metern Länge vor. Diese Reichweite von 10 Metern wird geringer, wenn sich zwischen Ihren Bluetooth-Geräten Hindernisse wie Metallobjekte, Betonwände oder andere wellenemittierende Geräte befinden.
Andere Male kann der Ton plötzlich ausfallen, wenn Sie von einem geschlossenen zu einem breiten Außenbereich wechseln, weil das Bluetooth-Signal plötzlich überall verteilt wird. Dies kann beispielsweise beim Verlassen eines Tunnels oder beim Wechsel von einem bewaldeten zu einem freien Gebiet der Fall sein. Wenn Sie Ohrstöpsel verwenden, denken Sie daran, dass die linken und rechten Ohrstöpsel über Bluetooth kommunizieren, so dass sie besonders anfällig für dieses Phänomen sind. Dies sollte nur sporadisch vorkommen und obwohl es lästig ist, ist es kein Grund zur Sorge.
Wenn der Ton ausfällt und nicht automatisch zurückkommt, versuchen Sie Folgendes:
- Ohrstöpsel: Stecken Sie Ihre Ohrstöpsel für einige Sekunden wieder in das Ladeetui.
- Andere Kopfhörer: Schalten Sie die Kopfhörer aus und wieder ein.
Ich kann bei Telefonanrufen nichts hören oder es gibt viele Geräusche
Einstellungen für Anrufe und Ausgabe
Überprüfen Sie, welche Bluetooth-Geräte derzeit mit Ihrem Smartphone verbunden sind. Wenn Sie Ihr Smartphone mit mehreren Bluetooth-Geräten gekoppelt haben, könnte der Ton aus einem anderen Gerät stammen. In der Regel bietet Ihnen Ihr Telefon mehrere Tonausgabeoptionen: Sie können zwischen Ihrem internen und externen Telefonlautsprecher oder anderen Bluetooth-Geräten wählen, die Telefonanrufe unterstützen. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Option ausgewählt haben!
Woher weiß ich, ob ein Xperia Smartphone (Android) bereits über Bluetooth verbunden ist?
Telefongespräche und Noise Cancelling
Obwohl die Geräuschminimierung für Sie während eines Telefonanrufs eine ruhige Umgebung schafft, kann die Person, mit der Sie sprechen, trotzdem alle Umgebungsgeräusche hören. Die Geräuschminimierung reduziert Umgebungsgeräusche, die Sie hören können, aber sie reduziert nicht die Geräusche, die das Mikrofon des Kopfhörers aufnehmen kann.
Zwei Dinge, die auch den Lautsprecher Ihres Kopfhörers beeinflussen könnten, sind Wind und Stoff. Wenn Sie einen Kapuzenpullover oder Schal tragen, reibt er sich möglicherweise gegen das Mikrofon, was zu einem unangenehmen Geräusch für die Person führt, die zuhört. Wind kann diesen Effekt auch verursachen, wenn er direkt ins Mikrofon bläst.
Ich kann nichts über meine Kopfhörer hören, die an den Computer angeschlossen sind
Wenn Sie Ihre Kopfhörer erfolgreich mit dem Computer gekoppelt haben, aber immer noch nichts hören können, müssen Sie die Soundeinstellungen Ihres Computers überprüfen. Der Computer verwendet möglicherweise weiterhin standardmäßig die Lautsprecher. In den Toneinstellungen können Sie die Standard-Tonausgabe ändern (d. h. den Kanal, über den Sie den Ton wiedergeben). Wählen Sie Ihre Kopfhörer anstelle der Standardlautsprecher aus.
Windows 10 Schritte
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol
in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.
- Klicken Sie auf Soundeinstellungen.
- Wählen Sie unter Ausgabe das Ausgabegerät aus, das Sie verwenden möchten (z. B. Kopfhörer oder Lautsprecher).
- Wählen Sie unter Eingabe das Eingabegerät aus, das Sie verwenden möchten (z. B. Mikrofon oder Externes Mikrofon).
- Hinweis: Bestimmte Apps können so eingerichtet werden, dass sie andere Audiogeräte verwenden als die hier ausgewählten. Selbst wenn Sie hier Kopfhörer als Ausgabegerät eingestellt haben, müssen Sie diesen Vorgang möglicherweise in der Videokonferenz-App, die Sie verwenden, wiederholen (z. B. Microsoft Teams oder Zoom).
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Kopfhörer mit Ihrem Computer zu koppeln, besuchen Sie bitte unseren speziellen Artikel: So schließen Sie Ihre Bluetooth-Kopfhörer an ein Notebook/einen PC an.
Während meiner Videokonferenz gibt es keinen Ton
Bei bestimmten Videokonferenz-Apps müssen Sie möglicherweise Audioeinstellungen einrichten, selbst wenn Ihre Kopfhörer angeschlossen sind. Die App wählt möglicherweise standardmäßig nicht das richtige Ausgabegerät aus. Darüber hinaus stehen Ihren Kopfhörern möglicherweise zwei verschiedene Optionen zur Verfügung, von denen nur eine für Videokonferenzanrufe vorgesehen ist. Sie können mit den Einstellungen herumspielen, um zu sehen, was für Sie funktioniert, denn je nach Computermarke, Kopfhörern oder der App, die Sie verwenden, könnte es ein wenig anders sein.
Kurz gesagt führen Sie drei Überprüfungen durch:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Kopfhörer an den Computer angeschlossen sind
- Überprüfen Sie die Soundeinstellungen Ihres Computers (Lautsprecher und Kopfhörer)
- Überprüfen Sie die Audioeinstellungen der Videokonferenz-App (Kopfhörer oder Headset).
Wenn Sie bei der Verwendung des Computers, aber nicht bei Videokonferenzanrufen (z. B. Meetings in Microsoft Teams), Ton über Ihre Kopfhörer hören können, müssen Sie wahrscheinlich Ihre Geräteeinstellungen ändern.
Ich habe Geräuschstörungen: Laden Sie Ihre Geräte vor dem Anschließen ausreichend auf
Laden Sie Ihre Bluetooth-Geräte über das mitgelieferte USB-Ladekabel auf. Warum Sie das mitgelieferte Kabel verwenden sollten, erfahren Sie in folgendem Artikel: Kopfhörer laden nicht mit USB-Kabeln von Drittanbietern.
Wenn eines der beiden Geräte nicht ausreichend aufgeladen ist, kann es zu einem Fehler beim erstmaligen Koppeln oder Anschließen von Geräten kommen. Das Gerät wird möglicherweise nicht in der Bluetooth-Liste angezeigt.
Schalten Sie Bluetooth aus und wieder ein.
Das Aktivieren und Deaktivieren von Bluetooth ist immer dann hilfreich, wenn Sie das Gerät, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, nicht in der Bluetooth-Menüliste finden. Dieser einfache Trick aktualisiert die Bluetooth-Liste und gilt sowohl für Smartphones als auch für Computer.
Denken Sie daran, dass Ihr Gerät versuchen kann, eine Verbindung zu anderen umliegenden Bluetooth-Geräten herzustellen.
Xperia (Android) Smartphone: So aktivieren/deaktivieren Sie Bluetooth
Windows 10 Laptop: So aktivieren/deaktivieren Sie Bluetooth
Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte überprüfen
Das Koppeln und Verbinden von Geräten kann fehlschlagen, wenn sich das Gerät in der Nähe anderer Bluetooth-Geräte befindet, mit denen Sie es zuvor gekoppelt haben. In der Regel stellen Bluetooth-Geräte automatisch eine Verbindung mit dem letzten Gerät her, mit dem sie verbunden wurden. Sobald eine Bluetooth-Verbindung zwischen zwei Geräten aktiv ist, kann ein drittes Gerät diese nicht mehr aufnehmen (es sei denn, es verfügt über die MultiPoint-Funktion). In diesem Fall können Sie entweder die Verbindung trennen oder die Kopplungsinformationen des Geräts vollständig entfernen.
Woher weiß ich, ob ein Xperia Smartphone (Android) bereits über Bluetooth verbunden ist?
Was ist der Unterschied zwischen dem Trennen eines Bluetooth-Geräts und dem Entfernen/Entkoppeln? Welche Option sollten Sie verwenden?
Wann ein Bluetooth-Gerät getrennt werden soll
Wann ein Bluetooth-Gerät entfernt/entkoppelt werden soll
Starten Sie beide Geräte neu.
Wenn das Ändern der Einstellungen nicht hilft, starten Sie beide Geräte neu (schalten Sie sie aus und wieder ein) und versuchen Sie erneut, eine Verbindung herzustellen.
Beide Geräte zurücksetzen und initialisieren
Kopfhörer, Soundbars, kabellose Lautsprecher und andere Bluetooth-Geräte verfügen über eine Reset-Funktion zum Zurücksetzen, die im Handbuch des jeweiligen Geräts erläutert wird. Handbücher sind auf unserer Support-Website verfügbar.
Wenn Sie alles ausprobiert haben und Bluetooth immer noch nicht funktioniert, können Sie Ihr Gerät zurücksetzen und anschließend initialisieren. Beachten Sie, dass durch die Initialisierung des Geräts die Werkseinstellungen wiederhergestellt werden. Nachdem Sie das Gerät initialisiert haben, wechselt es automatisch in den Kopplungsmodus, wenn Sie es einschalten.