Die Bilder von einem Gerät, das über HDMI angeschlossen ist, werden nicht in 4K (50p/60p) angezeigt.
Wenn die folgenden Arten von Bildern von einem externen Gerät nicht auf dem Fernsehbildschirm angezeigt werden, verwenden Sie ein High Speed HDMI-Kabel mit dem 4K-Logo.
- YCbCr 4:4:4/8 Bit (24, 25 und 30 Hz)
- YCbCr 4:2:0/8 Bit (50 und 60 Hz)
Wenn das von Ihnen verwendete HDMI-Kabel die folgenden Signale nicht unterstützt, können Bilder in 4K (50p/60p) nicht ausgegeben werden.
- YCbCr 4:4:4/8 Bit
- YCbCr 4:2:2/8 Bit
- YCbCr 4:2:0/10 Bit
- YCbCr 4:2:2/10 Bit
- YCbCr 4:2:2/12 Bit
- RGB-Signal
Wenn diese Signale an den Fernseher ausgegeben werden, ist ein High-Speed-HDMI-Kabel mit einer Bandbreite von 18 Gbps erforderlich.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr HDMI-Kabel diese Bedingungen erfüllt.
HINWEIS: Die Unterstützung dieser Signale wird über eine Softwareaktualisierung hinzugefügt. Dabei müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden.
- Drücken Sie auf der mitgelieferten Fernbedienung die HOME-Taste.
- Wählen Sie Einstellungen.
- Wählen Sie External Inputs (Externe Eingänge) in der Kategorie TV.
- Wählen Sie dann HDMI Signal format (HDMI-Signalformat).
- Stellen Sie es auf Enhanced format (Erweitertes Format).
HINWEIS: Wenn das Signal im erweiterten Format vorliegt, werden Bilder oder Ton von externen Geräten ohne Unterstützung für die 4K-Videoausgabe möglicherweise nicht ordnungsgemäß wiedergegeben. In solchen Fällen ändern Sie das Signalformat zum Standardformat oder schalten Sie das HDMI-Kabel auf einen Eingang für Signale im Standardformat um.
Einzelheiten darüber, welche Videoformate von Ihrem Fernseher unterstützt werden, finden Sie in den folgenden häufig gestellten Fragen: Vom Fernsehgerät unterstützte 4K-Videosignale (50p/60p) .