Artikel-ID : 00091486 / Zuletzt geändert : 29/03/2019Drucken

Was ist das Verhältnis zwischen Blende, Verschlusszeit und ISO?

    Zwei Einstellungen wirken sich auf die Lichtmenge aus, die in die Kamera gelangt und auf den Bildsensor trifft: Blende und Verschlusszeit. Die ISO-Empfindlichkeit wirkt sich darauf aus, wie viel Licht für eine korrekte Belichtung erforderlich ist.

    Blende
    Die Blendenöffnung ist eine Membran im Objektiv selbst oder direkt dahinter. Sie wirkt sich auf die Lichtmenge aus, die durch das Objektiv fällt, und besteht normalerweise aus einer Reihe von Metall-Lamellen, die je nach gewählter Blendeneinstellung geöffnet oder geschlossen werden. Die Blendeneinstellungen werden gemeinhin als Blendenöffnungsstufen bezeichnet und sind nach einer spezifischen numerischen Abfolge geordnet, z. B. F5,6, F7,1, F8, F11 und so weiter. Geringere Blendenöffnungsstufen (z. B. F5,6) haben eine größere Blendenöffnung, wodurch mehr Licht durch das Objektiv fällt. Höhere Blendenöffnungsstufen (z. B. F11) haben hingegen eine kleinere Blendenöffnung, wodurch weniger Licht durch das Objektiv fallen kann.

    Abbildung

    WICHTIG: Eine Änderung der Blende beeinflusst auch die Schärfentiefe. .

    Verschlusszeit
    Die Verschlusszeit kann auch Auswirkungen auf die Lichtmenge haben, die in die Kamera gelangt, da sie bestimmt, wie lange der Verschluss geöffnet bleibt. Je länger der Verschluss der Kamera geöffnet bleibt, desto mehr Licht fällt in die Kamera. Erreicht wird dies durch die Nutzung von langsameren Verschlusszeiten (z. B. 1/60). Wenn der Verschluss der Kamera weniger lange geöffnet bleibt, kann weniger Licht in die Kamera gelangen. Dies wird erreicht durch die Verwendung von kürzeren Verschlusszeiten (z. B. 1/250 oder noch schneller). Verschlusszeiten können von Sekundenbruchteilen bis hin zu mehreren Sekunden variieren.

    Abbildung

    WICHTIG: Eine Veränderung der Verschlusszeit wirkt sich auch auf die Bewegungsunschärfe aus .

    HINWEIS:  Es gibt eine wechselseitige Beziehung zwischen Verschlusszeit und Blende. Sie können die gleiche Menge an Licht erhalten, wenn Sie die Einstellungen für Verschlusszeit und Blendenöffnung in gleichem Maße ändern. Beispielsweise ist 1/30 bei F5,6 dasselbe wie 1/8 bei F11. Im Grunde genommen kann bei einer kurzen Verschlusszeit mit großer Blendenöffnung die gleiche Menge Licht auf den Bildsensor gelangen wie bei Verwendung einer langen Verschlusszeit mit einer kleinen Blende.

    Abbildung

    ISO
    Der ISO-Wert bestimmt die Lichtempfindlichkeit des Kamerasensors. Ein höherer ISO-Wert erhöht die Empfindlichkeit. Das bedeutet, dass weniger Licht für eine korrekte Belichtung erforderlich ist Ein niedrigerer ISO-Wert verringert die Empfindlichkeit und erfordert mehr Licht zur Erzeugung einer korrekten Belichtung. Daher sollte bei hellen Umgebungen ein geringerer ISO-Wert (200 oder niedriger) verwendet werden. Bei Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen wird ein höherer ISO-Wert (400 oder höher) empfohlen. Eine höhere ISO-Einstellung kann auch bei Aufnahmen mit einer kleinen Blendenöffnung oder kurzen Verschlusszeit erforderlich sein, da eine kleine Blendenöffnung und eine kurze Verschlusszeit die Menge des Lichts reduzieren, das auf den Bildsensor trifft.