Artikel-ID : 00077713 / Zuletzt geändert : 03/02/2022Drucken

Kann die Kamera zur Wiedergabe von Bildern an ein Fernsehgerät angeschlossen werden?

    Je nach den Eigenschaften der beiden Geräte gibt es verschiedene Möglichkeiten, Bilder von der Kamera mit einem Fernsehgerät wiederzugeben. Informationen über unterstützte Funktionen finden Sie in Ihrem Handbuch.

    Wenn das Fernsehgerät einen USB-Anschluss hat, der Massenspeichergeräte unterstützt, können Sie die Kamera mit dem mitgelieferten USB-Kabel an das Fernsehgerät anschließen und die Bilder wiedergeben. Dazu wird der Medienplayer des Fernsehgeräts verwendet.

    Wenn das Fernsehgerät einen HDMI-Eingang hat, können Sie zur Wiedergabe der Bilder die Kamera auch mit einem HDMI-Kabel (separat erhältlich) anschließen. Dabei wird die Kamera als Medienplayer verwendet.

    WICHTIG: Wenn Sie die Kamera mit einem HDMI-Kabel anschließen, müssen Sie das Fernsehgerät auf den richtigen HDMI-Eingang einstellen, damit das Signal der Kamera empfangen wird. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.

    Wenn die Kamera und das Fernsehgerät Bravia Sync (oder eine andere CEC-Verbindung) unterstützen, können Sie mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts durch die Bilder navigieren. Optionen und Bedienung hängen von der Art der Verbindung ab.

    HINWEISE:

    • Wenn die Kamera an das Fernsehgerät angeschlossen wird, schaltet sich der LCD-Monitor der Kamera aus.
    • Bilder, die im Adobe®-RGB-Farbraummodus aufgenommen wurden, werden mit geringer Sättigung wiedergegeben, wenn das Fernsehgerät den Adobe-RGB-Standard nicht unterstützt.

    Ältere DSLR-Modelle (DSLR-A100, DSLR-A200, DSLR-A300, DSLR-A350) besitzen einen analogen Videoanschluss für die Wiedergabe von Bildern mit einem Fernsehgerät (Videokabel im Lieferumfang enthalten). DSLR-A700, DSLR-A850 und DSLR-A900 besitzen neben dem Videoanschluss auch einen HDMI-Anschluss.