Artikel-ID : 00275750 / Zuletzt geändert : 10/03/2022Drucken

Was bedeuten die Symbole für Aufnahmemodus und Szene auf meiner Kamera?

    Kamerasymbole: Eine Übersicht

    Moderne Kameras haben eine Menge Einstellungen und Symbole. Neue Benutzer können leicht den Überblick verlieren und einige Symbole sind möglicherweise nicht so einfach zu erkennen. Je nach Erfahrung und Kenntnissen können Sie sich außerdem näher mit allen Einstellungen beschäftigen oder stattdessen die Kamera den Großteil der Arbeit erledigen lassen. In diesem Artikel erhalten Sie eine schnelle Erklärung der häufig verwendeten Symbole für Szenenauswahl und Aufnahmemodus.

    Auf dieser Support-Website verfügt jedes Produkt über eine Produktseite, auf der Sie ein Handbuch oder eine Hilfe finden. Eine Übersicht über alle Symbole und Anzeigen Ihrer Kamera finden Sie im Handbuch oder in der Hilfe zu Ihrer Kamera. Praktischerweise sind viele Symbole ähnlich und austauschbar. Und wenn Sie noch ganz am Anfang stehen, denken Sie daran, dass Sie mit Auto nichts falsch machen können, aber die Auswahl der richtigen Szene den Unterschied zwischen schönen und ausgezeichneten Bildern machen kann.

    Symbole für den Aufnahmemodus

    Aufnahmemodus

    Von links nach rechts

    • Kamera + I (Intelligent Auto, intelligenter Automatikmodus): Für die Aufnahme von Standbildern, wobei die Einstellungen automatisch angepasst werden.
    • Kamera + I plus (Superior Auto, gehobener Automatikmodus): Für die Aufnahme von Standbildern in höherer Qualität als im intelligenten Automatikmodus.
    • Mit dem gebogenen Rechteck (Sweep Panorama) können Sie ein Panoramabild aufnehmen, indem Sie die Bilder zusammensetzen.
    • P (Program Auto, Programmautomatik): Für die Aufnahme mit automatisch angepasster Belichtung (Verschlusszeit und Blendenwert (F-Wert)). Außerdem können Sie über das Menü verschiedene Einstellungen auswählen.
    • A (Aperture Priority, Blendenpriorität): Für die Aufnahme mit Anpassung der Blende, wenn Sie beispielsweise den Hintergrund unscharf darstellen wollen usw.
    • S (Shutter Priority, Verschlusspriorität): Für die Aufnahme schnell bewegter Motive usw. durch manuelle Anpassung der Verschlusszeit.
    • M (Manual Exposure, manuelle Belichtung): Für die Aufnahme von Standbildern mit einer gewünschten Belichtung durch Anpassung der Verschlusszeit und des Blendenwerts.
    • Filmsymbol + i: (Intelligent Auto, intelligenter Automatikmodus): Für Filmaufnahmen, wobei die Einstellungen automatisch angepasst werden. P, A, S und M haben die gleiche Bedeutung wie beim normalen Fotomodus (Programmautomatik, Blendenpriorität, Verschlusspriorität und manuelle Belichtung)

    Symbole für Szenenerkennung und -auswahl

    Von links nach rechts – erste ReiheVon links nach rechts – zweite Reihe
    • Mond: Nachtaufnahmen
    • Berge: Landschaftsfotos
    • Person und Sonnenstrahlen: Fotografieren von Motiven mit Beleuchtung von hinten (mit Blitz)
    • Personen: Porträtaufnahmen
    • Sonnenlicht: Aufnahmen bei sehr hellem Mittagslicht (mit Blitz)
    • Blume: Makroaufnahmen, Nahaufnahmen
    • Person und Mond: Porträtaufnahmen bei schlechtem Licht, in dunklen Umgebungen oder nachts
    • Person im Kreis: Motiv im Rampenlicht
    • Kerze: Aufnahme bei schwachem Licht mit einer Lichtquelle
    • Kleinkind: Baby- und Kinderfotos
    • Stativ (manchmal mit Mondsymbol): Aufnahme mit Stativ (mit Mondsymbol: nachts)
    • Gehende Person: Aufnahme von Personen, die zu Fuß gehen oder sich langsam bewegen (nicht so schnell wie beim Sport)
    • Person mit zwei Streifen: Aufnahme von Personen, die gehen und sich bewegen
    • Person mit zwei Streifen und Sonne: Aufnahme von Personen, die in heller Umgebung gehen und sich bewegen
    • Person mit zwei Streifen und Mond: Aufnahme von Personen, die in dunkler Umgebung gehen und sich bewegen
    • Gesicht: Porträtfotos
    • Laufende Person: Sportfotos
    • Blume: Makroaufnahmen, Nahaufnahmen
    • Berge: Landschaftsfotos
    • Sonne mit Streifen/Wolken: Bewölktes Wetter
    • Mond: Nachtaufnahmen
    • Mond mit Hand: Handgeführte Nachtaufnahmen (ohne Stativ)
    • Person und Mond: Porträtaufnahmen bei schlechtem Licht, in dunklen Umgebungen oder nachts
    • Vibrierende Linien um Person: Zur Reduzierung der Motivunschärfe durch Erstellen eines zusammengesetzten Bildes (z. B. Person, die eine Kerze hält)
    • Katze: Tiere
    • Messer und Gabel: Lebensmittelfotografie (gesättigte, knallbunte Farben)
    • Gepunktete Kreise: Feuerwerk
    • ISO und Aufwärtspfeil: Aufnahmen in dunkler Umgebung ohne Blitz