€ 280,00
(Preisangaben inkl. MwSt)Vollständige technische Daten und Funktionen
Grundlegende Informationen
- Abmessungen (ca.)
- B 65,1 mm × H 83,5 mm × T 91,4 mm (2 5/8 Zoll × 3 3/8 Zoll × 3 5/8 Zoll)
- Gewicht (ca).
- 219 g (nur Haupteinheit)
Kameratyp
- Kameratyp
- Automatischer Elektronenblitz zum Aufstecken mit Vorblitzmessung
- Schuhtyp
- Multi Interface Shoe
Blitzkopf (lichtemittierende Einheit)
- Maximale Leitzahl
- 28 (Einstellung des Blitzbereichs 50 mm/ISO100・m)
- Blitzbereich
- 50 mm, der Sichtwinkel bei 24 mm Brennweite wird ebenfalls mit einer Weitwinkelstreuscheibe abgedeckt
- Blitzmodus
- TTL/MANUELL/MULTI
- Blitzdauer (ca.)
- Innerhalb ca. 1,6 ms (1/1 MANUELL)
- Farbtemperatur (ca.)
- 5.500 K
- Blitzfolgezeit (ca.)
- 0,1–6,4 Sekunden (Alkalibatterie)/0,1–4,1 Sekunden (Ni-MH-Batterie)
- Wiederholung (ca.)
- Mehr als 110 Mal (Alkalibatterie)/mehr als 130 Mal (Ni-MH-Batterie)
- Dauerblitzleistung
- 40 Blitze bei 10 Blitzen pro Sekunde
- Indirekter Blitz
- Ja
- Winkel indirekter Blitz
- Bis zu 120 Grad (0 Grad/20 Grad/40 Grad/60 Grad/80 Grad/120 Grad)
- Test-Blitz
- Ja
- Blitzsteuerung
- Blitzsteuerung mithilfe eines Vorblitzes (P-TTL/ADI)
- Blitzkompensation
- Ja
- Blitzstärkeumschaltung
- 25 Stufen (1/1 –1/256), Schritte von 1/3
- High-Speed-Synchronisierung (HSS)
- Ja
- Blitzmodellierung
- Ja
- Integrierte Weitwinkelstreuscheibe
- Ja (24 mm)
- Integrierte Reflektorkarte
- Ja
AF-Hilfslicht
- AF-Hilfslicht
- -
- Reichweite (ca.)
- -
Funkgesteuerte Drahtlosfunktion
- Kabellose Funksteuerung
- Ja (Fernbedienung/Empfänger)
- Frequenzen
- 2,4-GHz-Band
- Kanäle
- 14 Kanäle (Automatisch/Manuell)
- Kommunikationsreichweite (ca.)
- 35 m
- Gruppen
- 3 Gruppen (TTL/manuell), 5 Gruppen (Aufnahmen mit Blitzgruppen)
- Maximale Anzahl der Blitzeinheiten
- 15 Einheiten
- Blitz-Verhältnissteuerung
- 3 Gruppen (TTL)
Drahtlosfunktion mit optischer Steuerung
- Kabelloser Blitz mit optischer Steuerung
- -
- Kanäle
- -
- Kommunikationsreichweite (ca.)
- -
- Gruppen
- -
- Blitz-Verhältnissteuerung
- -
LED-Funktion
- Lichtstärke in der Mitte (ca.)
- -
- Belichtungsabstand (ca.)
- -
- Unterstützte Brennweite
- -
- Dauerhaftes Licht (ca.)
- -
- Farbtemperatur (ca.)
- -
- Blitzstärkeumschaltung
- -
Weitere Funktionen
- Optimierte Autozoomsteuerung für Bildsensorgröße
- -
- Einstellung für Blitzverteilung
- -
- Automatischer Weißabgleich
- Ja
- Benutzerdefinierte Tastenbelegung
- -
- Speichereinstellungen
- Ja
- Fernauslöserfunktion
- -
Display
- LCD-Bildschirm, LC-Display
- -
- Anzeige des Ladefortschritts
- -
Externe Anschlüsse
- Synchronisationsanschluss
- -
- Multi-/Micro-USB-Anschluss
- Ja
Stromversorgung
- Stromversorgung
- Zwei AA-Alkaline- oder Ni-MH-Batterien
- Externer Akkuadapter
- -
Weitere Funktionen
- Gegen Staub- und Spritzwasser resistente Konstruktion
- Ja
Lieferumfang
- Schutzkappe für Stecker (1), Mini-Stativ (1), Tragetasche (1), staub- und feuchtigkeitsabweisende Hülle (1)

Ausstattung
Kompakter, leistungsstarker, zuverlässiger, funkgesteuerter kabelloser Blitz
Die leistungsstarke Blitzeinheit mit Leitzahl 28 bietet eine optimierte Leistung und Steuerung, wie sie nur Originalprodukte von Sony bereitstellen. Die Einheit lässt sich direkt über die Kamera steuern und ist so kompakt, dass sie in die Hosentasche passt. Zudem überzeugt sie durch ihre Stabilität auf Profi-Niveau und eine drahtlose Funkverbindung für zahlreiche Anwendungen.
Effektiver Überhitzungsschutz
Ein optimierter Blitzsteuerungsalgorithmus sorgt für eine hervorragende Blitzleistung bei gleichzeitigem Schutz vor Überhitzung für stabilen Langzeitbetrieb und hohe Zuverlässigkeit.
Stabile drahtlose Funkverbindung
Der HVL-F28RM verfügt über eine stabile drahtlose Funkverbindung. Eine HVL-F28RM Einheit, die als Fernbedienung dient, kann an einer kompatiblen Kamera angebracht und mit anderen, von der Kamera getrennten HVL-F28RM Einheiten gekoppelt werden, die als Empfänger dienen. Durch optische Übertragung ist selbst bei grellem Sonnenlicht oder bei Hindernissen zwischen Kamera und Motiv eine zuverlässige Funkverbindung über größere Distanzen sichergestellt. Langzeitsynchronisierung, Synchronisierung auf 2. Vorhang und Mehrfachblitz werden unterstützt.
Funksteuerung für Mehrfachblitz
Bei Verwendung als Fernbedienung kann der HVL-F28RM bis zu 15 Blitz- und/oder Empfängereinheiten in 5 Gruppen über Distanzen von bis zu 35 Meter steuern und bietet so eine herausragende Vielseitigkeit an Blitzsteuerungsmöglichkeiten.
Umfassende Steuerung über die Kamera
Blitzkompensation, Lichtverhältnis und andere einzelne Blitzparameter lassen sich direkt über eine kompatible Kamera steuern. Durch die benutzerdefinierte Tastenzuweisung können Sie Einstellungen vornehmen, während Sie durch den Sucher blicken. Die Blitzparameter werden in der ausgewählten Anzeigesprache angezeigt.
Auf alle Motive individuell einstellbare Blitzlichtstärke
Mit der hohen Lichtausgabeleistung, die mit dem Modell HVL-F45RM vergleichbar ist, liefert die Blitzeinheit auch bei indirektem Blitz ausreichend Licht. Der Blitzwinkel kann nach Bedarf stufenweise auf 0, 20, 40, 60, 80 und 120 Grad eingestellt werden. Die 0-Grad-Position lässt sich verriegeln, um eine versehentliche Änderung des Winkels bei schnellen Shootings zu verhindern.
Metallschuhfuß mit robustem Seitenrahmen
Der Multi Interface-Zubehörschuh verfügt über einen neu entwickelten Metallschuhfuß mit robustem Seitenrahmen, was die Festigkeit und Zuverlässigkeit deutlich erhöht.
Hohe Zuverlässigkeit bei Einsatz im Freien
Wie alle der hochwertigen Blitzeinheiten von Sony verfügt auch der HVL-F28RM über ein staub- und feuchtigkeitsabweisendes Design, das für eine hohe Zuverlässigkeit beim Einsatz im Freien sorgt.
Direkte Steuerung der Lichtstärke
Mit den Tasten +- und – lassen sich die Lichtausgangsleistung und die Blitzkompensation schnell per Tastendruck regeln. Zudem können mit den Tasten dieselben Parameter bei anderen drahtlos gekoppelten Blitzeinheiten gesteuert werden, um eine reibungslose und effiziente Bedienung zu ermöglichen.
Kabelloser TTL-Blitz (Through-The-Lens)
Durch die Through-The-Lens-Lichtmessung lässt sich die erforderliche Blitzstärke auch bei drahtloser Aufnahme genau bestimmen. Blitzstellung und -richtung sind einstellbar, um beim Fotografieren eines Motivs von vorn Schatten und helle Bereiche abzumildern oder um bei Bedarf die Schattenbereiche für eine größere Tiefenwirkung zu verstärken. Eine drahtlose Blitzverhältnissteuerung ist verfügbar.
High-Speed-Synchronisierung (HSS)
Bei normalen maximalen Synchronisierungsgeschwindigkeiten von Blitzeinheiten muss die Verschlusszeit bei Verwendung eines Aufhellblitzes bei Tageslicht verlangsamt werden. Dadurch wird das Erzeugen von Hintergrundbokeh erschwert. Die High-Speed-Synchronisierung ermöglicht die Synchronisierung des Blitzes mit allen Verschlusszeiten, damit mit einer großen Blendenöffnung gearbeitet werden kann, um bei Bedarf Bokeh-Effekte zu erzeugen.
Testblitzmodus
Im Testblitzmodus können Sie vor dem Festhalten eines Bildes Schatten auf Ihrem Motiv sowie, mithilfe eines externen Belichtungsmessers, das vorhandene Licht prüfen, was gerade in der Studiofotografie besonders wichtig ist. Die Lichtstärke des Testblitzes hängt von der Lichtstärkeneinstellung um manuellen Blitzmodus (M) ab. Im TTL-Modus hat die Blitzeinheit eine Lichtstärke von 1/1.
Multi-/Micro-USB-Anschluss
Die Blitzeinheit kann über den Multi-/Micro-USB-Anschluss an einem Computer angeschlossen werden, was Softwareupdates vereinfacht.
Blitzsteuerung anhand von Gesichtserkennung
Der HVL-F28RM nutzt die Gesichtserkennungsfunktion kompatibler Kameras, um die Blitzlichtstärke mit den Umgebungslichtbedingungen abzugleichen, sodass das Gesicht des Motivs mit einem natürlich wirkenden, fein abgestimmten Weißabgleich wiedergegeben wird.
Automatische Einstellung des Weißabgleichs
Farbtemperaturinformationen werden von der Blitzeinheit zu der Kamera übertragen, um einen genauen Weißabgleich für natürliche Farben sicherzustellen. Bei kompatiblen Kameras wird die Blitzlichtstärke automatisch mit den Umgebungslichtbedingungen abgeglichen, sodass Hauttöne mit optimalem Weißabgleich wiedergegeben werden.