Foto- und Videoprodukte von Sony

Bildgebung ohne Barrieren

Das einfach zugängliche Design der Foto- und Videoprodukte von Sony lässt Benutzer verschiedenster Altersklassen, Fähigkeiten oder Umgebungen ihre Kreativität voll ausleben.

Bedienungshilfen für bessere Sicht und Sichtbarkeit

Motive fest im Blick behalten

Bildschirmleser

Die Bildschirmleser-Funktion bietet eine Sprachausgabe als Alternative zur visuellen Überprüfung von Einstellungen. Damit werden die Kameramenüs und die Aufnahmeinformationen während der Wiedergabe vorgelesen. Es werden bis zu sieben Sprachen unterstützt.

Bild eines Kameradisplays mit dem Einstellungsmenü des Bildschirmlesers

Die Funktionen können sich je nach Modell und Softwareversion der Kamera unterscheiden. Informationen zum jeweiligen Modell finden Sie auf der Support-Seite. 

Bildschirm vergrößern

Bevorzugte Textgröße einstellen

Mit der Funktion „Bildschirm vergrößern“ kann der Text im Menü auf das 1,5-, 2,0- oder 2,5-fache vergrößert werden. Sie kann ebenso der Taste C1 zugewiesen werden, damit der Text bei Bedarf vergrößert werden kann.

Bild eines Kameradisplays mit dem Einstellungsmenü „Bildschirm vergrößern“
Bild eines Kameradisplays mit dem Einstellungsmenü „Bildschirm vergrößern“
Bild eines Kameradisplays mit dem Einstellungsmenü „Bildschirm vergrößern“ (Vergrößerung 1,5-fach)
Vergrößerung 1,5-fach
Bild eines Kameradisplays mit dem Einstellungsmenü „Bildschirm vergrößern“ (Vergrößerung 2,0-fach)
Vergrößerung 2,0-fach
Bild eines Kameradisplays mit dem Einstellungsmenü „Bildschirm vergrößern“ (Vergrößerung 2,5-fach)
Vergrößerung 2,5-fach

Die Funktionen können sich je nach Modell und Softwareversion unterscheiden. Informationen zum jeweiligen Modell finden Sie auf der Support-Website.

Autofokus mit Augenerkennung verfolgt gleichmäßig die Augen eines Motivs in Bewegung

Fotografie mit einem verlässlichen Autofokus genießen

Kameras mit der einzigartigen, auf künstlicher Intelligenz basierenden Motiverkennung von Sony vereinfachen das automatische Fokussieren, sodass Sie entspannt ausdrucksstarke Fotos aufnehmen können. Schnell erkennt und fokussiert die Kamera die Augen Ihres Motivs und verfolgt gleichmäßig auch sich schnell bewegende Motive.

Autofokusfunktion mit Augenerkennung (Menschen)
Autofokusfunktion mit Augenerkennung (Tiere)
Autofokusfunktion mit Augenerkennung (Vögel)

Die Funktionen können sich je nach Modell und Softwareversion der Kamera unterscheiden. Informationen zum jeweiligen Modell finden Sie auf der Support-Seite.

Einfache Aufnahmen mit Motiverkennung in Echtzeit

KI-gestützter Autofokus erkennt menschliche Form, Pose und Bewegung

Mit der innovativen KI-Verarbeitungseinheit hat die α einen besseren Autofokus. Sie verwendet erlernte Formen und Posen von Menschen und erkennt damit nicht nur ihre Augen, sondern auch die Positionen von Kopf und Körper. Damit können sogar Motive fokussiert und verfolgt werden, die von der Kamera abgewandt sind oder eine Maske tragen.

Bild einer Frau, die in offenem Gelände spazieren geht
Bild zur Darstellung KI-gestützter Motiverkennung, die Formen und Posen von Menschen erkennt.

Erkennung vieler verschiedener Motive

Die Motiverkennung ist mit 6 Arten kompatibel: [Mensch], [Tier], [Vogel], [Insekt], [Auto/Zug] und [Flugzeug].

Beispielbild einer Motivart (Mensch), die von der KI der Kamera erkannt werden kann
Beispielbild einer Motivart (Hund), die von der KI der Kamera erkannt werden kann
Beispielbild einer Motivart (Vogel), die von der KI der Kamera erkannt werden kann
Vogel
Beispielbild einer Motivart (Insekt), die von der KI der Kamera erkannt werden kann
Insekt
Beispielbild einer Motivart (Zug), die von der KI der Kamera erkannt werden kann
Auto/Zug
Beispielbild einer Motivart (Flugzeug), die von der KI der Kamera erkannt werden kann
Flugzeug

Die Funktionen können sich je nach Modell und Softwareversion unterscheiden. Informationen zum jeweiligen Modell finden Sie auf der Support-Website.

Funktion für Tracking in Echtzeit

Motive in Bewegung konstant und zuverlässig verfolgen

Selbst wenn Sie das Gesicht des Motivs nicht klar erkennen können, wird mittels Echtzeit-Tracking das festgelegte Motiv verfolgt und konstant im Fokus behalten, damit zum Beispiel bessere Porträts entstehen.

Bild eines Skifahrers in Bewegung mit einer verfolgenden Markierung, die über seinem Kopf eingeblendet wird
Funktion für Tracking in Echtzeit

Die Funktionen können sich je nach Modell und Softwareversion der Kamera unterscheiden. Informationen zum jeweiligen Modell finden Sie auf der Support-Seite.

Unterstützung bei präziser Fokussierung

Hilfreiche Funktionen, die das Fokussieren erleichtern

Auch bei für den manuellen Fokus schwierigen Bedingungen vereinfacht die Peaking-Funktion das Überprüfen des Motivfokus auf dem Bildschirm, indem das Bild vergrößert und die Konturen des fokussierten Bereichs farbig markiert werden. Die Fokuskarte zeigt Unterschiede in der Tiefenschärfe während Videoaufnahmen klar an.

Bild von zwei Puppen auf einer Bühne; eine Puppe im Fokus, um die Peaking-Funktion darzustellen
Peaking-Funktion
Kameramonitor mit farbigen Markierungen der Fokuskarte, um die Tiefenschärfe darzustellen
Fokuskartenfunktion

Die Funktionen können sich je nach Modell und Softwareversion der Kamera unterscheiden. Informationen zum jeweiligen Modell finden Sie auf der Support-Seite.

Bedienungshilfen für bessere Interaktion

Gut erreichbare Kamerasteuerungen

Umfassende Anpassungsmöglichkeiten

Häufig verwendete Funktionen den leicht zugänglichen Tasten zuweisen

Mit der benutzerdefinierten Tastenbelegung können Sie den in der Nähe des Griffs liegenden Tasten viele verschiedene Funktionen zuweisen. Sie können die Kamera ideal an Ihren Aufnahmestil und Ihre Fähigkeiten anpassen. Die Bedienelemente sind leicht zugänglich, selbst bei Aufnahmen mit nur einer Hand.

Rück- und Seitenansicht der Kamera, konfigurierbare Tasten angezeigt
Rückseite der Kamera mit Bedienungsmenü auf dem Monitor
Touch-Bedienung

Mit einer einfachen Berührung keine Aufnahmen mehr verpassen

Mit der praktischen Touch-Bedienung lassen sich verschiedene gängige Funktionen mit nur einer leichten Berührung ausführen, ganz ohne die Kamera festhalten zu müssen. Über die Touch-Bedienung auf dem Monitor können Sie ein Motiv fokussieren, den Auslöser betätigen und bei Aufnahmen von Fotos oder Videos ein Motiv zur Verfolgung auswählen.

Bild eines Kamerasystems bei einem Shooting im Freien, der Finger eines Mannes berührt den Kameramonitor

Die Funktionen können sich je nach Modell und Softwareversion der Kamera unterscheiden. Informationen zum jeweiligen Modell finden Sie auf der Support-Seite.

Verstellbares 4-Achsen-LC-Display bietet unübertroffen flexible Kontrolle

Flexibilität für einfache Selfies sowie Aufnahmen von oben und unten

Der 4-Achsen-Monitor der α7R V lässt sich in der Horizontalen und in der Vertikalen uneingeschränkt verstellen. Dadurch kann das Bild auf dem LC-Display während oder nach der Aufnahme und unabhängig von Kameraposition oder -ausrichtung leicht überprüft werden, selbst im Sitzen. Das verstellbare LC-Display anderer Modelle ist horizontal öffnend für Fotoaufnahmen und Videoaufzeichnungen. Die einfache Betrachtung erleichtert auch hier die Auswahl von Ausschnitten für Selfies oder Aufnahmen von oben und unten.

Bild zur Darstellung von drei Positionen des verstellbares 4-Achsen-LC-Displays
Verstellbares 4-Achsen-LC-Display
Kamerabild zur Darstellung möglicher Drehrichtungen für das seitlich öffnende und verstellbare LC-Display
Seitlich öffnendes und verstellbares LC-Display

Die Funktionen können sich je nach Modell und Softwareversion der Kamera unterscheiden. Informationen zum jeweiligen Modell finden Sie auf der Support-Seite.

Griff mit Ministativ

Einfache Bedienung mit der rechten oder linken Hand

Ein optionaler Aufnahmegriff mit Ministativ sorgt dafür, dass Sie aus zwei Aufnahmearten wählen können: mit Griff zur einhändigen Bedienung, wobei die Bedienung per Daumen erfolgt, oder mit Stativ per Fernbedienung. Zu den Bedienoptionen gehören Auslöser, Drücken der REC-Taste und Zoomen.

Bild einer Kamera, die an einem daran angebrachten Griff gehalten wird
Bild eines Mannes, der die Basis eines Kameragriffs hält und dabei auf den Monitor der Kamera blickt
Bild einer Frau, die mit gefülltem Teller an einem Tisch sitzt und in eine Kamera blickt, die auf einem kleinen Stativ steht

Die Funktionen können sich je nach Modell und Softwareversion unterscheiden. Informationen zum jeweiligen Modell finden Sie auf der Support-Website.