Als Abenteuerfotograf, der in einigen der härtesten und entlegensten Umgebungen der Welt arbeitet, muss man auf alles vorbereitet sein. Marek Arcimowicz ist es, und seine Kameraausrüstung auch.
Obwohl er hauptsächlich leichte Alpha-Gehäuse mit Wechselobjektiven wie die α7R III und α6500 verwendet, hat er auch für noch etwas Kleineres Platz in seiner Tasche: die kompakte RX100 V mit ihrem leistungsstarken 1,0-Zoll-Sensor und ihrem vielseitigen Zoomobjektiv. Es ist eine Kamera, die sehr wenig Platz benötigt, aber Bilder hervorbringt, die ihrem Gewicht weit überlegen sind.
„Es ist komisch, dass Menschen, die eine kleine Kamera wie die RX100 sehen, einen ganz anderen und vielleicht sogar falschen Eindruck bekommen“, so Marek. „Da sie so klein ist, erkennen sie nicht, dass es sich um ein großartiges Gerät für Fotografen handelt. Sie sieht nicht gerade spektakulär aus, aber in Sachen Qualität ist sie oft noch besser als größere Kameras – es steckt alles drin. Ich kann sie überall mit hinnehmen, und dank ihrer Größe kann ich dort fotografieren, wo es andere nicht können.“
Er denkt an die Hochzeit eines indischen Freundes zurück, des Enkels des Maharadscha von Jaisalmer. „Es war ein einzigartiger Moment“, erinnert sich Marek. „Es war ein ganz besonderer Eindruck der indischen Aristokratie. Es war eine so bereichernde Erfahrung, nicht in Bezug auf den Wohlstand, sondern in Bezug auf die Farben, Texturen und Menschen – für einen Fotografen war es also ein Paradies. Ich habe dort die RX100 eingesetzt, und weil sie klein ist, konnte ich Fotos machen, ohne groß aufzufallen. Ich war als Freund dort, also wollte ich niemanden stören, weshalb man mich näher als alle anderen heranließ. Es war ein ganz besonderer Moment in meinem Leben, auch aus fotografischer Sicht.“
Laut Marek ist die RX100 V nicht nur wegen ihrer Größe ein unauffälliges Gerät, sondern auch wegen ihrer Eigenschaften wie dem geräuschlosen Auslöser. „Durch die lautlosen Aufnahmen mit dem elektronischen Auslöser kann man arbeiten, ohne das Motiv zu stören, so als wäre man unsichtbar“, sagt er. „Manche sehen mich an, als wäre ich ein Amateur im Vergleich zu Fotografen mit großen Kameras und Objektiven, aber wenn ich so nähere und authentischere Bilder erhalte, ist das der entscheidende Vorteil.“
Von der angenehmen Umgebung einer prunkvollen Hochzeit bis hin zu den harten Anforderungen beim Rucksackreisen und Fotografieren unterwegs – die RX100 V lässt Marek nie im Stich. „Sie ist zu klein, um alles zu können, aber ich weiß, dass mich die RX jahrelang begleitet“, so Marek. „Um mit mir in den Bergen und Wäldern Schritt zu halten, muss sie robust sein, und das ist sie auch. Sie besteht hauptsächlich aus Metall, und obwohl man mit dem einziehbaren Objektiv vorsichtig umgehen muss, hatte ich sie schon so oft mit mir in der Wüste, im Schnee und Eis der Alpen und von Sibirien, im Himalaya in Bhutan und in der hohen Luftfeuchtigkeit von Borneo – sogar unter Wasser in einem Gehäuse.“
Die RX100 V ist ein vielseitiges Multitalent, von der Linse, der Fokussierung und der Aufnahmegeschwindigkeit von 24 FPS bis hin zu toller Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und hoher ISO-Einstellung. „Das Zoomobjektiv ist sehr hochwertig“, so Marek. „Es könnte ein bisschen weiter sein, aber das ist in einem so kleinen Gehäuse nicht einfach, und dafür ist es großartig. Die Variante mit 28–100 mm ist für meine Arbeit nahezu optimal, da sie alles abdeckt, was ein Dokumentarfotograf braucht.“
Dank der schnellen Blende des Objektivs und der hervorragenden Leistung des Sensors bei höheren ISO-Werten eignet sich die Kamera auch hervorragend für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. „Darauf habe ich mich schon oft verlassen“, so Marek. „Zum Beispiel als ich letztes Jahr in Kaschmir ein Foto von meinem Reiseleiter gemacht habe. Es war eine Aufnahme in einem Zelt, das nur mit einer oder zwei Kerzen beleuchtet war. Für jemanden, der früher Dias mit 50 oder 400 ASA aufgenommen hat, ist die Flexibilität, mit 640, 1000 oder sogar ISO-Werten wie 3200 und höher aufzunehmen, unglaublich. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt.“
Marek nutzt außerdem häufig die Videofunktionen der RX100 V, die 4K-30p-Aufnahmen und einige erstaunliche Zeitlupeneffekte mit 960 FPS ermöglichen. „Die Videofunktion ist definitiv einer der größten Pluspunkte der RX100, denn die Qualität ist erstaunlich“, sagt er. „Man kann sie zwar für allgemeine Familien- und Dokumentaraufnahmen verwenden, aber auch für die professionelle Arbeit. Ich bin seit einigen Jahren mit dem Chefredakteur von National Geographic in Polen unterwegs, und wir haben zusammen eine Reihe von Filmen aufgenommen. Einmal drehten wir in Borneo und die Crew hatte große Fernsehproduktionskameras mit spezieller Unterwasserausrüstung dabei, aber sie funktionierten nicht! 99 % dieses Films wurden also mit der RX gedreht, und das Team sagte mir, es hätte diese Qualität nicht erwartet, aber die Kamera hat überzeugt!“
Laut Marek kann man mit der RX100 Qualität und Vielseitigkeit leicht miteinander vereinen: „Wenn ich Abzüge für Ausstellungen in der Größe 6,5 x 10 Meter mache, kann man nur schwer erkennen, dass sie mit einer Kompaktkamera aufgenommen wurden. Außerdem ist die Kamera so leicht, dass sie sich wie ein Teil meines Körpers anfühlt.“
„Ein guter Reisender hat keine festen Pläne und denkt nicht ans Ankommen“ – Laotse, 6.–5. Jahrhundert v. Chr.