Der Profi-Filmemacher Den Lennie liefert uns wertvolle Informationen zu Videoaufnahmen – von den Grundlagen der Belichtung bis hin zu Tonaufnahmen mit der Sony FS5 II und der α 7 III.
Einleitung
Diese Serie soll Fotografen helfen, ebenso gute Videos zu machen wie Standfotos. Sowohl die α 7 III als auch die FS5 II können hochwertige Videos aufnehmen. In dieser Videoserie zeige ich, wie man mit ihnen jeweils optimale Ergebnisse erzielt.
Formfaktor
Die wichtigste Entscheidung ist oft, was und wo man filmt. In einigen Situationen braucht man eine kleine, diskrete Kamera wie die ILC, aber manchmal geht es auch vor allem um Ergonomie und Zubehör.
Aufnahmemedien
Beim Fotografieren macht man in der Regel RAW- oder JPEG-Aufnahmen oder eine Kombination aus beidem. Bei Videos ist es anders. Hier kommt es auf effiziente Codecs und Hochgeschwindigkeitsmedien an.
Verschlusszeit
Eine der größten Herausforderungen für Fotografen, die mit Videoaufnahmen beginnen, ist die vergleichsweise langsame Verschlusszeit, die mit der Bildwiederholrate zusammenhängt. Für eine realistische Bewegungsunschärfe in unseren Videos müssen wir die sogenannte 180-Grad-Regel befolgen.
Weißabgleich
Bei Videoaufnahmen richte ich die Kamera in eine Richtung aus und erhalte eine bestimmte Farbtemperatur. Richte ich die Kamera in eine andere Richtung aus, erhalte ich aber eine komplett andere Farbtemperatur.
Kontrolle über die Belichtung
Nicht nur beim Fotografieren hängt die richtige Belichtung vor allem von Blende, Verschlusszeit und ISO ab. Dasselbe gilt für Videos, auch wenn man diese Aspekte dort auf andere Weise behandelt.
Tonaufnahmen
Eine schlechte Tonqualität kann ein ansonsten hervorragendes Video ruinieren. Dann schalten die Betrachter schnell ab, egal, wie großartig die Aufnahmen auch sind. Pro Audio XLR-Anschlüsse können einen wesentlichen Unterschied ausmachen.
Bildprofile
Diese voreingestellten Profile bieten schnellen Zugriff auf verschiedene kreative Profile zum Aufnehmen von Videos. Die FS5 II bietet ganze zehn zur Auswahl, darunter auch Profile, die für HDR und Log-Aufnahmen optimiert wurden.
Hohe Bildwiederholraten
Zu den beeindruckendsten Funktionen der α7 III und der FS5 II gehört die Möglichkeit, in Zeitlupe zu filmen. Dabei wird das Video mit einer höheren Bildwiederholrate aufgenommen, z. B. 100 Bilder pro Sekunde. Bei der Nachbearbeitung oder, im Falle der FS5 II, in der Kamera, wird die Geschwindigkeit dann wieder reduziert.