Sony-A6600-mit-montiertem-Mikrofon-wird-mit-der-Hand-auf-den-Vlogger-gerichtet-HERO-2000x700

Reise-Vlogs mit der α6600

Jonah Plank

Jonah Plank berichtet nicht zum ersten Mal in ehrgeizigen Vlogs über seine Reisen. Der beliebte YouTube-Kanal, den er unter seinem eigenen Namen betreibt, befasst sich mit einer Mischung aus Bewertungen und Reiseinhalten. Vor Kurzem kehrten er und zwei seiner Freude jedoch von einem einmonatigen Roadtrip von Berlin zum norwegischen Nordkap zurück, bei dem er einen zweistündigen Dokumentarfilm gedreht hatte – gefilmt hauptsächlich mit der neuen Sony α6600.

Jonah Plank Sony α6600 Verschneite Berge im Abendrot

© Jonah Plank | Sony α6600 + E 10-18mm f/4 OSS | 1/200s @ f/8.0, ISO 200

„Mein Aufbau ist recht einfach“, erzählt Jonah uns. „Ich filme mit der Sony α6600 vor mir auf einem Stativ, dazu ein Hauptführungslicht und Hintergrundbeleuchtung. Ich nehme 90 % meiner Videos mit denselben Einstellungen auf. So kann ich mich einfach hinsetzen und auf die Aufnahmetaste drücken.“

Zwar fotografiert Jonah auch mit der Sony α7 III, der α7R III und der α7S II, aber wenn er Filmaufnahmen von sich macht, ist die α6600 noch immer eine seiner bevorzugten Kameras. „Der entscheidende Faktor ist für mich der ausklappbare Bildschirm“, verrät er. „Er ist wirklich sehr nützlich, weil ich mich bei der Aufnahme selbst sehen kann.“

Sony α6600 mit montiertem Mikrofon wird mit der Hand auf den Videografen gerichtet

Neben der Autofokusfunktion mit Augenerkennung war es diese Funktion, die Jonah auf seiner letzten Reise besonders hilfreich fand. „Auf unserer Reise nach Norwegen haben wir viel mit der Sony α6600 gefilmt“, meint er. „Wir saßen zu dritt im Auto, und wenn wir in die Kamera gesprochen haben, waren dank der Echtzeit-Trackingtechnologie automatisch unsere Gesichter oder Augen im Fokus. Ich wähle in solchen Situationen immer die höchste Einstellung für den Autofokus aus, denn dann reagiert er sofort, wenn ich die Kamera bewege, und stellt einen neuen Fokus ein. Das ist bei meiner Art von Dokumentarfilmen wirklich sehr, sehr hilfreich.“

Zwar macht Jonah hauptsächlich 4K-Aufnahmen, aber er nutzt auch die Full-HD-Funktion mit einer Bildrate von 120 p, um Videos in Zeitlupe aufzunehmen, und wie die Kameras aus der α7 Vollformatserie kann die α6600 mit einem S-Log Picture Profile aufnehmen und so den gesamten Dynamikbereich voll ausnutzen. „Ich nehme viel mit S-Log auf, wenn ich bei einer Aufnahme oder Sequenz wirklich handwerklich vorgehen muss“, erklärt Jonah. „Aber für Dokumentationen und Vlogs, bei denen ich einfach ‚draufhalte‘, nutze ich PP0, also überhaupt kein Picture Profile. Das klingt vielleicht etwas merkwürdig, aber ich mag die Farben von PP0 und ich muss den Farbverlauf der Aufnahmen kaum nachbearbeiten. Das geht einfach schnell und bequem, und das Bild gelingt perfekt. Ich kann einfach auf die Aufnahmetaste drücken und anfangen zu filmen. Das ist genau die Art, wie ich Filme mache.“

Was die Objektive für die α6600 angeht, hat Jonah einige Vorlieben. Bei einigen seiner Favoriten handelt es sich um FE-Objektive, die für den größeren Sensor seiner α7 Kameras konzipiert sind, z. B. das Sony FE 28 mm f/2, das FE 50 mm f/1.8 sowie das FE 85 mm f1/.8, um das Motiv gegen den Hintergrund abzugrenzen.

„Ich verwende den SteadyShot-Bildstabilisator immer, aber wenn ich das FE 85 mm f/1.8-Objektiv verwende, zeigt er wirklich, was er kann“, sagt er. „Es ist ein wenig knifflig, das Objektiv und die Kamera auf meinem Gimbal zu balancieren. Deswegen benutze ich häufig die Handkamera, vor allem für Zusatzmaterial in Zeitlupe.“

Speziell auf den APS-C-Sensor der α6600 abgestimmt sind das E 10–18 mm f/4 OSS-Weitwinkel-Zoomobjektiv und das E 16–55 mm f/2.8 G-Objektiv. Beide bieten Jonah angesichts ihrer Größe viel Flexibilität.

Für Audioaufnahmen ist das Sony ECM-B1M Shotgun-Mikrofon zuständig. „Es ist ein tolles Mikrofon, das schnell für die Aufnahme von YouTube-Videos eingerichtet werden kann“, erklärt Jonah. „Es macht alles so einfach. Ich habe es sogar schon für Voiceover-Aufnahmen verwendet. Dann gehe ich ganz nah heran und mache ein Video mit der Objektivkappe auf der Kamera, sodass nur meine Stimme aufgenommen wird.“

Jonah Plank Sony α6600 Nordlicht über einem Berg, das sich im Meer spiegelt

© Jonah Plank | Sony α6600 + E 10-18mm f/4 OSS | 6s @ f/4.0, ISO 8000

Es dauerte ein paar Jahre, bis Jonah soweit war, dass er die Projekte machen und die Videos aufnehmen konnte, die er wirklich mag, aber er erinnert sich noch gut daran, wie er angefangen hat, und möchte Menschen, die eigene Videos machen möchten, einige Ratschläge geben:

„Man muss einfach anfangen. Einfach anfangen und erzählen, was einem wirklich gefällt. Es kommt nicht darauf an, wie viele Menschen man erreicht oder wie viele Aufrufe oder Abonnenten man hat. Wichtig ist einzig und allein die Botschaft und warum man tut, was man tut.“

Vorgestellte Produkte

Für α Universe-Newsletter registrieren

Glückwunsch! Sie haben sich erfolgreich für den α Universe-Newsletter angemeldet.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Entschuldigung! Es ist etwas schief gelaufen.

Glückwunsch! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.