Daniel Gossmann Sony α7r4 Weibliches Model vor einem Stoppschild

Die menschliche Note: Intime Blicke auf Mode einfangen

Daniel Gossmann

Kann eine Kamera die Arbeitsweise verbessern? Der Mode- und Werbefotograf Daniel Gossmann bejaht das definitiv.

„Die neue α7R IV“, erklärt Gossmann, „bietet einen perfekten Mix aus Technologien.“ Durch die Kombination von Geschwindigkeit, Präzision, Flexibilität und Mobilität hilft sie ihm dabei, intimere und spannendere Bilder zu schaffen. Wir haben ihn kürzlich zu einem Mode-Shooting mit dem Model Jovana in Los Angeles begleitet, bei dem er die α7R IV getestet hat.

Daniel Gossmann Sony α7R IV Frau posiert neben Pflanze für Portraitfoto

© Daniel Gossmann | Sony α7R IV + FE 135mm f/1.8 GM | 1/200s @ f/2.2, ISO 100

„Ich habe vorher mit der α7R III gearbeitet, die eine großartige Kamera ist“, erklärt er. „Aber die α7R IV hat viele Funktionen und Verbesserungen, die ich wollte – und zusätzlich Features, die mich wirklich überrascht haben. Zum einen ist das Autofokussystem mit Augenerkennung in Echtzeit einfach unglaublich.“ Der AF mit Augenerkennung in Echtzeit baut auf der AF-Performance des Vorgängermodells auf und nutzt eine KI-basierte Objekterkennung, um Motive noch präziser und schneller zu erkennen und zu verfolgen.

„Bei einem Shooting wie dem mit Jovana, bei dem wir schnell gearbeitet haben, kann der AF mit Augenerkennung in Echtzeit also so richtig zeigen, was er kann“, sagt Daniel. „Er folgt den Augen kontinuierlich, und wenn das Model sich dreht oder die Augen nicht mehr sichtbar sind, verfolgt er stattdessen Gesicht oder Kopf.“

Das führt nicht nur zu schärferen Bildern, erklärt er, „sondern auch zu besseren Bildern, weil ich mich stärker auf die Komposition konzentrieren kann und weniger auf technische Details achten muss, und weil ich freier mit dem Model kommunizieren kann.“ Gossmann fährt fort: „Man muss sich einfach keine Sorgen machen, ob der Fokus nun stimmt oder nicht, weil er einfach immer perfekt sitzt. Man muss nie neu fokussieren oder den Flow des Shootings unterbrechen. Ich kann mich ganz auf das Motiv einlassen und die Möglichkeiten der Kamera vollkommen frei nutzen.“

Daniel Gossmann Sony α7R IV Model geht eine sonnige Gasse entlang

© Daniel Gossmann | Sony α7R IV + FE 24-70mm f/2.8 GM | 1/1250s @ f/2.8, ISO 100

Eine der großen Stärken der α7R IV ist Daniels Meinung nach, dass man mit minimaler, leichter Ausrüstung schnell und effizient arbeiten kann. Das passt perfekt zur Arbeitsweise eines modernen Mode- und Werbefotografen.

„Geschwindigkeit und Mobilität sind bei Model-Shootings heutzutage sehr wichtig“, erklärt er. „Alles ist schnelllebiger geworden, also muss auch die Kamera schneller sein. Vor fünf Jahren hatte man für ein Shooting einen halben Tag, inzwischen sind es nur noch ein oder höchstens zwei Stunden. Und wer an Orten wie L.A. fotografiert, sollte am besten nicht nur schnell, sondern auch mit kleinen Kameras und Blitzgeräten arbeiten. Denn wenn man Aufmerksamkeit erregt, will vielleicht die Polizei deine Arbeitserlaubnis sehen und du verlierst noch mehr Zeit!“

Daniel Gossmann Sony α7R IV Frau in Sport-Top posiert für ein Dreiviertelporträt

© Daniel Gossmann | Sony α7R IV + FE 24-70mm f/2.8 GM | 1/125s @ f/2.8, ISO 320

„Die Technologien der α7R IV helfen einem wirklich dabei, hochwertige Bilder in sehr kurzer Zeit zu machen“, fährt er fort. „Zum Beispiel ermöglicht die Schnelligkeit der Kamera 10 Bilder pro Sekunde, bei voller Auflösung mit AF und automatischer Belichtung, wenn nötig. Es ist großartig, man muss nur den Shutter gedrückt halten, während das Model sich bewegt und dreht, und jedes einzelne Bild ist perfekt fokussiert und belichtet. In der Nachbearbeitung muss man nur noch das beste Bild auswählen.“

Um bestmögliche Bilder aufzunehmen, fotografiert Daniel mit der α7R IV und einem externen Bildschirm. „Früher“, erklärt er, „hatte ich dazu einen Computer am Set, aber jetzt bevorzuge ich ein an die Kamera ansteckbares Display wie etwa den 5"-Monitor CLM-FHD5 von Sony. Die α7R IV hat ein tolles LCD-Display, aber auf einem größeren Bildschirm sind einfach mehr Details sichtbar – und die sind bei der redaktionellen und Modefotografie wirklich wichtig.“ Er fügt hinzu: „Daher halte ich immer Ausschau nach Dingen wie Linien oder Falten auf der Kleidung und korrigiere sie direkt. Dank der spiegellosen Technologie von Sony lässt sich der Monitor perfekt mit der Kamera koppeln und verlangsamt den Fotografierprozess nicht wie es manchmal bei herkömmlichen DSLR-Kameras der Fall ist.“

Daniel Gossmann Sony α7R IV Nahaufnahme vom Gesicht eines Models, das in die andere Richtung blickt

© Daniel Gossmann | Sony α7R IV + FE 135mm f/1.8 GM | 1/800s @ f/1.8, ISO 100

Wer mit einem hochauflösenden Sensor wie dem der Vollformatkamera α7R IV arbeitet, kann darauf vertrauen, dass auch kleinste Details eingefangen werden. Daniel hat selbst erlebt, welche Vorteile das mit sich bringt, und sagt, dass er dadurch noch flexibler arbeiten kann, „weil man beim Zuschneiden ganz neue Möglichkeiten hat. Ich habe dadurch beim Fotografieren etwas mehr Spielraum. Beim Bearbeiten kann ich das Bild dann beliebig zuschneiden. Manchmal wollen Kunden eine Nahaufnahme eines bestimmten Teils des Outfits wie Schuhe, Nahtdetails oder Stoffstruktur. Bei dieser Auflösung kann man einfach entsprechend zuschneiden und hat trotzdem noch eine hochauflösende und extrem detailreiche Datei. Entsprechend kann man auch“, fährt er fort, „im horizontalen Format fotografieren, das Bild auf ein vertikales Format zuschneiden oder umgekehrt, und hat danach immer noch eine 30 MP große Datei.”

Daniel Gossmann Sony α7R IV Weibliches Model blickt in die Kamera

© Daniel Gossmann | Sony α7R IV + FE 24-70mm f/2.8 GM | 1/250s @ f/2.8, ISO 125

Der größte Vorteil der Technologien der α7R IV ist für Daniel jedoch, dass sie eine bessere Verbindung zum Motiv ermöglichen. „Ich kann mich ganz auf die Technik der Kamera verlassen“, sagt er, „sodass ich mich darauf konzentrieren kann, mit dem Model zu kommunizieren und eine Verbindung aufzubauen. Dadurch entstehen Bilder mit mehr Intimität und Spannung. Und das ist es, was ein gutes Bild ausmacht.“

Vorgestellte Produkte

Daniel Gossmann

Daniel Gossmann | Austria

„Sei konzentriert. Bleib hungrig. Vergiss nie die Menschen, die dir geholfen haben.“

Für α Universe-Newsletter registrieren

Glückwunsch! Sie haben sich erfolgreich für den α Universe-Newsletter angemeldet.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Entschuldigung! Es ist etwas schief gelaufen.

Glückwunsch! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.