Philip Bloom steht am Strand mit einem α 7SM3 auf einem Stativ

Auf meinen eigenen Spuren: α 7S III, die ersten Eindrücke

Philip Bloom

Mein Name ist Philip Bloom und ich drehe seit 31 Jahren beruflich Videos. Die ersten 17 Jahre habe ich für TV-Nachrichtensendungen gearbeitet, später dann als freiberuflicher Kameramann und Regisseur. Neben Dokumentarfilmen und Industrievideos arbeite ich gelegentlich auch an Spielfilmprojekten mit. Ich drehe mit allen möglichen Kameraarten, aber man kennt mich vor allem durch meine Arbeit mit DSLRs und spiegellosen Kameras, da ich mich schon früh für deren Nutzung in der professionellen Videoproduktion eingesetzt habe. Über meine Website sowie in Workshops und Online-Meisterkursen vermittele ich auch viel Fachwissen.

Vor sechs Jahren habe ich ein Video gedreht, das die erstaunliche Dämmerungstauglichkeit der Alpha 7S demonstrierte. Es war unglaublich. Als ich gebeten wurde, die neue Alpha 7S III zu testen, kam mir sofort der Gedanke, den gleichen Ort erneut aufzusuchen und die Kamera über einen Zeitraum von 24 Stunden am Strand auf Herz und Nieren zu prüfen. Dabei wollte ich einen visuell faszinierenden Ort abbilden und zeigen, wie er sich während des Tages und der Nacht verändert.

Obwohl das Filmen bei sehr schlechten Lichtverhältnissen in dem Video eine zentrale Rolle spielt, ist die Alpha 7S III so viel mehr als nur ein „Restlichtmonster“; insbesondere mit der erstaunlichen, internen 10-Bit Aufzeichnung in 4K mit 50, 60, 100 und 120p sowie der internen 10-Bit HD-Vollbildaufzeichnung mit 200/240 fps.

Es gibt viele neue Funktionen an dieser Kamera, die mich wirklich beeindruckt haben, aber wenn ich meine Favoriten benennen müsste, dann ist die interne 10-Bit-Aufzeichnung zweifellos eine Riesensache und etwas, das ich mir schon lange gewünscht habe. Der Unterschied zwischen 8-Bit und 10-Bit ist wirklich enorm! Dies dann noch in 4K mit bis zu 120p nutzen zu können, ist fantastisch. Das Video-Autofokussystem von Kameras wie der Alpha 7R IV war unglaublich nützlich, insbesondere der Echtzeit Augen-Autofokus und der Echtzeit Tracking-Autofokus des Touchscreens. Es ist so gut, diese unglaublich leistungsstarken und hilfreichen Features auch in der Alpha 7S III vorzufinden.

sony α 7SM3 mit FE 200 600-Objektiv auf einem Stativ mit externem Monitor

Aber die Kamera hat noch mehr zu bieten. Das voll schwenkbare Display ist sicher eine tolle Ergänzung, aber der größte Pluspunkt ist für mich der vollformatige Typ A HDMI-Anschluss. Mikro-HDMI ist alles andere als eine ideale Verbindung, und wenn man, wie ich, häufig mit einem zusätzlichen Monitor arbeitet, braucht man einfach einen soliden Anschluss und den bietet die Alpha 7S III.

Ich habe bei den Aufnahmen ziemlich viele Objektive verwendet. Eines der wichtigsten für Tageslichtaufnahmen war das 200-600 mm f/5,6-6,3 G OSS-Objektiv. Ich filme gerne mit einem langen Objektiv, und mit diesem konnte ich einige einzigartige Perspektiven einfangen. Das 100-400 mm f/4,5-5,6 GM OSS habe ich auch ziemlich oft verwendet, da die kürzere Brennweite am breiten Ende manchmal sehr hilfreich war. Daneben war das 24-70 mm f/2,8 GM mein weitwinkligstes Objektiv bei diesem Dreh.

Nachts habe ich hauptsächlich die schnellen und lichtstarken Festbrennweiten vonSony genutzt: das 135 mm f/1,8 GM, das 85 mm f/1,4 GM, das 50 mm f/1,4 ZA, das 35 mm f/1,8 und das 24 mm f/1,4 GM. Die großen Blendenoptionen beim 70-200 mm f/2,8 bedeuteten den Unterschied zwischen der Möglichkeit, mit 25.600 ISO zu arbeiten oder mit mehr als 100.000 ISO.

Philip Bloom stellt den fokus auf sein sony α 7SM3 ein

Der wichtigste Tipp, den ich jedem geben kann, der mit dem Filmemachen anfängt, ist, sich mit dem Autofokus vertraut zu machen und zu lernen, wie man seine Empfindlichkeits- und Geschwindigkeitseinstellungen für die verschiedenen Arten von Filmaufnahmen einsetzt. Nur wenn man versteht, wie sie funktionieren und wann man bestimmte Einstellungen nutzen sollte, kann man aus der Kamera auch die maximalen Ergebnisse herausholen. Es gibt keine Standardeinstellung für alles, denn manchmal wollen wir einfach nicht, dass der AF zu schnell ist – eine subtile AF-Fokussierleiste ist viel angenehmer. Wenn man jemanden beim Sprechen filmt, sollte die Empfindlichkeit hoch sein, damit die Person nie unscharf wird, verwendet man diese Einstellung aber für andere Motive und etwas kreuzt das Bild vor dem gewählten Fokuspunkt, richtet sich der AF darauf aus, da dieses Objekt näher zur Kamera ist. Nehmen Sie diese beiden Bedienelemente einfach in Ihr Schnellfunktionsmenü auf, das macht die Sache sehr viel einfacher. Vergewissern Sie sich auch, dass eine Ihrer Shortcut-Tasten mit Fokus halten belegt ist. Dies ist eine wirklich nützliche Funktion, wenn Sie ein Motiv verfolgen und den Fokus auf einem bestimmten Punkt halten wollen, besonders wenn das Motiv kurz vorm Verlassen des Bildausschnitts steht.

Philip Bloom filmt am Strand mit einem heruntergekommenen Pier in der Ferne

Es hat Spaß gemacht, mit der Alpha 7S III zu arbeiten, und durch das neu gestaltete Menüsystem ist die Bedienung viel intuitiver. Dank der internen 10-Bit-Aufzeichnung kann ich nun endlich die Möglichkeiten von SLOG 3 voll nutzen. Die Bildqualität ist einfach wunderbar, und hohe Bildraten in 4K mit der gleichen Bildqualität wie bei normaler Geschwindigkeit aufnehmen zu können, und das ohne Zeitbeschränkungen oder Überhitzungsprobleme, ist echt verblüffend. Der Autofokus, insbesondere die Touch-Tracking-Fähigkeit, macht das Filmen von sich bewegenden Motiven kinderleicht. Bei all diesen Features und der legendären Leistung der Alpha 7S-Serie bei schlechten Lichtverhältnissen kann ich nur sagen, das lange Warten auf dieses neue Modell hat sich gelohnt.

Vorgestellte Produkte

Für α Universe-Newsletter registrieren

Glückwunsch! Sie haben sich erfolgreich für den α Universe-Newsletter angemeldet.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Entschuldigung! Es ist etwas schief gelaufen.

Glückwunsch! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.