Maaike Ronhaar Sony α7S II Alice Cooper steht auf der Bühne und deutet ins Publikum

Musik, die uns bewegt

Maaike Ronhaar

Musik hat Maaike Ronhaar schon immer begeistert. Deswegen besuchte sie häufig Konzerte und Festivals, die ihr, wie sie sagt, ein Gefühl von Magie vermittelten. Allerdings wurde ihr erst klar, wie viel Zeit und harte Arbeit diese Künstler in ihre Musik investieren, als sie begann, Musiker zu dokumentieren. „Genau dieses Engagement möchte ich in meinen Bildern einfangen“, sagt sie.

Maaike Ronhaar Sony α7R III Gitarrist auf der Bühne spielt mit zurückgeneigtem Kopf ein Solo

© Maaike Ronhaar | Sony α7R III + FE 70-200mm f/2.8 GM OSS | 1/400s @ f/2.8, ISO 3200

Maaikes Arbeit im Bereich der Musikfotografie konzentriert sich auf die Leidenschaft und Intimität hinter der Bühne, die sich nur einstellt, wenn sie eine Band auf einer Tour begleitet. Wenn sie bei einer Tour dabei ist, erzählt sie begeistert, kann sie „Teil des Teams werden“ und sich „perfekt einfügen“. Das ist für ihren Fotografiestil ideal.

Die Kamera, mit der sie versucht, diese Momente einzufangen, ist neben ihrer bewährten α7S II, die sie jahrelang begleitet hat und die sie immer noch gelegentlich verwendet, wenn sie bei extrem schwachem Licht mit sehr hohem ISO fotografiert, die α7R III.

Maaike Ronhaar Sony α7S II Courtney Marie Andrews wartet bei einem Konzert mit einem Glas Wein hinter der Bühne

© Maaike Ronhaar | Sony α7S II + FE 24-70mm f/2.8 GM | 1/125s @ f/2.8, ISO 2500

Bei ihrer Serie „All That Moves Around Music“ stehen Maaikes Dokumentarfotos von Künstlern im Vordergrund. „Ich habe diesen Titel gewählt, weil ich betonen möchte, dass es nicht nur den Künstler auf der Bühne gibt und dass mehr hinter der Musik steckt, als den Menschen klar ist“, erklärt sie.

Zwar konzentrieren einige Menschen sich auf die Energie und das Adrenalin auf der Bühne, aber Maaike interessiert sich vor allem für die Momente hinter der Bühne. „Ich versuche immer, eher intime Momente einzufangen. Ich habe ein Foto gemacht, auf dem Tyler Bryant mit seiner Gitarre auf einem Sofa liegt. Ob vor oder nach der Show, immer hat er seine Gitarre in der Hand und spielt oder nimmt etwas auf. Auf diesem Foto befindet er sich ganz in seiner eigenen Welt. Es ist ein sehr intimer Augenblick, in dem er ganz in Gedanken ist. Für mich ist das in magischer Moment.“

Maaike Ronhaar Sony α7R III Tyler Bryant entspannt sich in Island hinter der Bühne mit seiner Gitarre

© Maaike Ronhaar | Sony α7R III + FE 35mm f/1.4 ZA | 1/125s @ f/2.2, ISO 1250

Maaike erklärt, wie wichtig es ist, sich während einer Tour mit einer Band in die Abläufe einzufügen, wenn man natürliche Fotos der Band machen möchte, die ein Gefühl von echter Intimität vermitteln. Tatsächlich müssen Fotografen sich regelrecht unsichtbar machen können, erklärt sie uns. Wenn man in den Tourbus einsteigt, betritt man das Zuhause der Band. Sie erklärt: „Es geht nicht um einen selbst als Mensch oder Fotograf. Es geht nur um die Band. Man muss versuchen, sich darin einzufügen.“ Ein Beispiel dafür ist ein emotionales Bild von Dennis Duijnhouwer hinter der Bühne, der sich vor dem großen Auftritt „im Flur einen Moment für sich nimmt“.

Maaike Ronhaar Sony α7R III Bassist sitzt in der Hocke und wartet darauf, auf die Bühne zu gehen

© Maaike Ronhaar | Sony α7R III + FE 24-70mm f/2.8 GM | 1/200s @ f/2.8, ISO 5000

Wenn wir uns eine Szene mit einer Band im Backstage-Bereich oder im Tourbus vorstellen sollen, denken wir meist an Partys bis spät in der Nacht, bei denen der Alkohol in Strömen fließt. Die Realität sieht laut Maaike für die meisten Bands jedoch ganz anders aus. Musiker sind auch nur Menschen. Sie leiden ans Stress, Erschöpfung oder werden krank wie alle anderen auch. Aber die Show muss weitergehen, wie man so schön sagt.

„Eines meiner Bilder zeigt Tyler Bryant nach einem Auftritt. Er hatte eine schwere Erkältung. Für die Show hatte er sich wirklich zusammengerissen und anschließend war einfach nichts mehr übrig. Er konnte sich nur noch krank auf die Couch fallen lassen. Ich möchte die menschliche Seite zeigen und sichtbar machen, wie hart diese Leute arbeiten, um eine Show auf die Beine zu stellen, die die Besucher in ihren Bann zieht.“

Maaike Ronhaar Sony α7S II Tyler Bryant liegt hinter der Bühne auf einer Couch

© Maaike Ronhaar | Sony α7S II + FE 16-35mm f/4 ZA OSS | 1/125s @ f/4.5, ISO 500

Wie bei jeder anderen Art der Fotografie geht es auch bei guten Dokumentarfotos darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Das bedeutet natürlich auch, dass man immer eine Kamera dabeihaben sollte. In Maaikes Fall ist das die Sony α7R III, oft zusammen mit dem 35 mm f/1.4-Objektiv von Zeiss. Diese Kombination ist klein und leicht genug, um sie überall mit hinzunehmen. Außerdem verfügt sie über einen geräuschlosen Verschluss, mit dem sie diskrete Aufnahmen machen kann. Im Hinblick auf die Bildqualität erlauben der hochauflösende 42,4-Megapixel-Sensor und sein breiter Dynamikbereich Maaike Flexibilität bei der Bildbearbeitung.

Maaike Ronhaar Sony α7R Mitglieder der Band Strand of Oaks stellen vor dem Pukkelpop-Festival in Belgien ihre Setlist zusammen

© Maaike Ronhaar | Sony α7R + FE 35mm f/1.4 ZA | 1/200s @ f/1.4, ISO 100

Interessanterweise stellt Maaike ihre α7R III für Schwarz-Weiß-Aufnahmen ein. „Wenn ich ein Schwarz-Weiß-Bild auf dem Bildschirm oder im Sucher sehe, sind auch meine Erinnerungen an all die Konzerte, die ich fotografiert habe, in Schwarz-Weiß. Das Lustige ist, dass ich die Bilder erst bei der Nachbearbeitung zum ersten Mal in Farbe sehe, weil ich die Aufnahmen im RAW-Format mache.“

„Ich bin manchmal überrascht von den Farben“, fährt sie fort, „aber ich bearbeite sie immer in Schwarz-Weiß, es sei denn, das Foto wird durch die Farbe tatsächlich besser.“ Maaike findet Schwarz-Weiß-Bilder einfach ausdrucksstärker als Farbfotos. Sie erklärt das dadurch, dass die Farben ein Bild, das in Farbe aufgenommen wurde, ergänzen. Wenn man es jedoch in Schwarz-Weiß aufnimmt, stehen eher die reine Energie und die Emotionen im jeweiligen Moment im Mittelpunkt.

Maaike Ronhaar Sony α7S II Josefin Öhrn in grünes Licht getaucht auf der Bühne

© Maaike Ronhaar | Sony α7S II + FE 24-70mm f/2.8 GM | 1/320s @ f/4.0, ISO 6400

Diese Momente abseits der Bühne einzufangen ist Maaike wichtig. Einer der Gründe, warum sie neben Konzertaufnahmen auch Dokumentarfotos macht, ist, dass sie die ganze Geschichte erzählen möchte.

„Livemusik und Dokumentarfotografie sind zwei unterschiedliche Bereiche, die jeweils eine ganz andere Herangehensweise erfordern, aber ich liebe sie beide. Ich liebe es, einer Band und dem ganzen Prozess zu folgen. Wenn man sowohl Aufnahmen von den Konzerten als auch die Dokumentarfotos macht, kann man die ganze Geschichte der Band erzählen. Genau das möchte ich machen. Ich versuche den Menschen zu zeigen, was die Musik für die Künstler bedeutet, und ich hoffe, dass ich ihnen durch meine Bilder einen Eindruck vermitteln kann, was die Musik mir und den Bands, mit denen ich arbeite, bedeutet.“

Maaike Ronhaar Sony α7S II Tyler Bryant and The Shakedwon auf der Bühne im Goffertpark im niederländischen Nijmegen

© Maaike Ronhaar | Sony α7S II + FE 24-70mm f/2.8 GM | 1/4000s @ f/2.8, ISO 640

Vorgestellte Produkte

Maaike Ronhaar

Maaike Ronhaar | Netherlands

„Mit meinen Aufnahmen möchte ich die Magie der Musik und auch die Künstler, die sie erschaffen, sichtbar machen“

Für α Universe-Newsletter registrieren

Glückwunsch! Sie haben sich erfolgreich für den α Universe-Newsletter angemeldet.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Entschuldigung! Es ist etwas schief gelaufen.

Glückwunsch! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.